22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

BA-Geschichtswissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:53<br />

Die in gesetzten Ziffern bezeichnen die erwerbbaren LP. Sind sie mit einem + versehen,<br />

kann die LP-Zahl durch eine schriftliche Hausarbeit erhöht werden. Siehe dazu die PO. Kurse<br />

(Ku) werden für Studierende nach alter PO wie Übungen behandelt.<br />

1 01 0 001<br />

Veit Rosenberger - Karl Heinemeyer - Dieter Stievermann - Gunther Mai<br />

Wahlen und Repräsentation<br />

BA-Geschichtswissenschaft<br />

Mo<br />

Di<br />

14—16<br />

8—10<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

99/859<br />

HS 3<br />

HS 3<br />

IPS-D P<br />

O<br />

D<br />

1 01 0 002<br />

Veit Rosenberger - Antje Schedel - Ulman Weiß - Martina Thomsen<br />

Reisen <strong>im</strong> Wandel der Zeiten<br />

BA-Geschichtswissenschaft<br />

Mo<br />

Di<br />

14—16<br />

8—10<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

IPS-D P<br />

O<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Dieses diachrone IPS führt anhand des Themas des Themas "Reisen <strong>im</strong> Wandel der Zeiten"<br />

epochenübergreifend in Fragestellungen, Probleme und Arbeitstechniken der<br />

Geschichtswissenschaft ein. Reisen in all seinen Facetten - Handels, Entdeckungs- und<br />

Bildungsreisen, Feldzüe und religiös motivierte Reisen, Auswanderung und Massentourismus -<br />

gehört zu den Grunderfahrungen des Menschen. Dabei wird nach den historisch-kulturellen<br />

Unterschieden und Gemeinsamkeiten zu fragen sein: Wie ändern sich die Bedingungen des<br />

Reisens, etwa Kosten, Routen und Transportmittel? Wer kann sich überhaupt auf eine Reise<br />

begeben? Welche Risiken birgt eine Reise? In welchem Maß dienen Reisen einem kulturellen<br />

Austausch? Welche Reiseerfahrungen werden gemacht, welchen Niederschlag finden sie in<br />

Reiseberichten.<br />

D01<br />

D01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!