22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

3 08 0 011<br />

Karin Richter - Leonore Jahn<br />

BA-Pädagogik der Kindheit<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:07<br />

Kindliche Medienwelten: Mythen <strong>im</strong> medialen Kontext: Stoffe der<br />

griechischen Mythologie in Klasse 3/4<br />

502/859<br />

Di 10—12 LG 2 213<br />

S WP 7<br />

Q<br />

D<br />

Referat/Präsentation mit schriftl. Ausarbeitung <br />

Mythen dienen der Erklärung der Welt und des menschlichen Seins. Ihr Sinnpotential lässt sich<br />

durch die vielfältigen medialen Angebote bereits für Grundschüler erschließen. In diesem<br />

Seminar werden sich die Studenten in einem theoretischen Teil mit dem Mythos vom<br />

Trojanischen Krieg auseinander setzen sowie didaktische Konzepte entwickeln, deren<br />

praktische Umsetzung mit Kindern erprobt wird.<br />

Informationen für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung stehen ab dem 05.09.06 unter<br />

www.uni-erfurt.de/kinderliteratur bereit.<br />

3 08 0 012<br />

N.N.<br />

Lineare Gleichungssysteme<br />

BA-Pädagogik der Kindheit<br />

Mo 12—14 LG 2 106<br />

Klausur <br />

Diese Lehrveranstaltung findet nicht statt!<br />

V/Ü WP 14<br />

Q<br />

D<br />

Nach einer Einführung in die Matrizenrechnung wird das Gaussverfahren besprochen, dem eine<br />

zentrale Rolle in der endlichdeminsionalen linearen Algebra zukommt. Es werden mehrere<br />

Anwendungen des Gauss-Verfahrens erarbeitet. Schwerpunkte hierbei bilden ein Verfahren zum<br />

Lösen von linearen Gleichungssystemen und ein Invertierbarkeitskriterium für Quadratische<br />

Matrizen.<br />

Literatur:<br />

Bücher zur Algebra und linearen Algebra, z.B.<br />

Artin, Michael: Algebra, Birkhäuser.<br />

Beutelspacher, Albrecht: Lineare Algebra, Vieweg.<br />

Fischer, Gerd: Lineare Algebra, vieweg.<br />

Gawronski, Wolfgang: Grundlagen der linearen Algebra.<br />

Lorenz, Falko: Lineare Algebra I, Spektrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!