22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 06 6 042<br />

Christian T<strong>im</strong>m<br />

Schriftsystem und Schriftlichkeit Spanisch/Französisch<br />

BA-Sprachwissenschaft / Romanistische Linguistik<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:00<br />

307/859<br />

Mi 10—12 M 1 519<br />

S WP<br />

Q<br />

D - F - S<br />

3 Analyse-/Übungsaufgaben – Referat mit schriftl. Vorlage – selbstst.<br />

Hausarbeit <br />

Ziel des Seminars ist es, in die wichtigsten Unterschiede zwischen gesprochener und<br />

geschriebener Sprache einzuführen, die sich aus den Modi der Repräsentation (phonetisch vs.<br />

graphisch) ergeben mit besonderer Berücksichtigung der Unterschiede <strong>im</strong> Bereich strukturaler<br />

Grammatik und Diskurs. Ausgehend von Problemen der Laut-Buchstabenrelation in der<br />

Orthographie des Französischen und Spanischen wird sich das Seminar dann mit Orthographien<br />

und Schriftsystemen <strong>im</strong> allgemeinen beschäftigen.<br />

Literatur:<br />

Lexikon der Romanistischen Linguistik Bd. I, 1 (2001), V, 1 (1990) und VI, 1 (1992), Tübingen:<br />

Niemeyer. Darin die Artikel zur Graphetik und Graphemik von Nina Catach und José Bustos<br />

Tovar, sowie die Artikel zu "Gesprochene und geschriebene Sprache".<br />

Börner, Wolfgang (1977): Die französische Orthographie, Tübingen: Niemeyer<br />

Meisenburg, Trudel (1996): Romanische Schriftsysteme <strong>im</strong> Vergleich: eine diachrone Studie,<br />

Tübingen: Niemeyer<br />

1 06 6 043<br />

Joach<strong>im</strong> Lengert<br />

Romanische Sprachgeschichte (Schwerpunkt Französisch/Spanisch)<br />

BA-Sprachwissenschaft / Romanistische Linguistik<br />

Do 12—14 LG 2 7<br />

HS WP<br />

Q<br />

D - F - S<br />

selbstst. Hausarbeit – Studienarbeit (kompl. schriftl. Arbeit) <br />

Das Seminar bietet eine Einführung in die Geschichte der französischen und spanischen<br />

Sprache. Ausgehend von Sprachplanungsmaßnahmen und Sprachgesetzgebung wird der<br />

Einfluß der Sprachpolitik auf die Entwicklung des Sprachbewußtseins dargestellt. Das Seminar<br />

mündet in einer Übersicht über die heutige Sprachgesetzgebung in Frankreich und Spanien.<br />

Literatur:<br />

Klare, Johannes: Französische Sprachgeschichte, Stuttgart 1998<br />

Berschin, Helmut/Fernandez-Sevilla, Julio/Felixberger, Josef: Die spanische Sprache, Ismaning<br />

1995

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!