22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

Soziale Kompetenzen<br />

0 01 3 054<br />

BA-Studium Fundamentale / Soziale Kompetenzen<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Fr<br />

Sa<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

12—20<br />

9—16<br />

12—20<br />

12—20<br />

9—16<br />

9—16<br />

12—20<br />

9—16<br />

12—20<br />

9—16<br />

17.11.<strong>2006</strong><br />

18.11.<strong>2006</strong><br />

24.11.<strong>2006</strong><br />

24.11.<strong>2006</strong><br />

25.11.<strong>2006</strong><br />

25.11.<strong>2006</strong><br />

12.01.<strong>2007</strong><br />

13.01.<strong>2007</strong><br />

19.01.<strong>2007</strong><br />

20.01.<strong>2007</strong><br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:52<br />

Katrin Keller - Madlen Schuchardt<br />

Assessment Center Training für Studierende (Kurs I und II)<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten ist eine engagierte fortlaufende<br />

Teilnahme. Die Leistungen werden nicht benotet.<br />

Einschreibung per Mail an Katrin.Keller@erfurt.bwtw.de am 09.10.<strong>2006</strong> von 8.00-10.00 Uhr;<br />

bevorzugt Studenten/innen, die Leistungspunkte erwerben müssen oder sich <strong>im</strong> höheren<br />

Semester befinden.<br />

47/859<br />

KÜ WP<br />

O/Q TZB auf 12<br />

D<br />

Kurs I findet am 17./18.11. sowie 24./25.11.06 statt.<br />

Kurs II findet am 12./13.01. sowie 19./20.01.07 statt.<br />

Ziel ist es, den Studentinnen und Studenten ein weit verbreitetes Personalauswahlverfahren<br />

näher zu bringen und eine Möglichkeit der Vorbereitung auf ein AC in der freien Wirtschaft und<br />

zur beruflichen Orientierung nach dem Studium zu geben.<br />

Weiterhin wollen wir jedem Teilnehmer eine objektive Potentialeinschätzung geben und die<br />

vorhandenen Stärken und Schwächen analysieren. Dabei spielen die Schlüsselqualifikationen<br />

eine wichtige Rolle.<br />

- Hilfe bei der konkreten Selbsteinschätzung, vor allem der Schlüsselqualifikationen<br />

- Unterstützung bei der Verdeutlichung der Berufsziele<br />

- Überprüfung der Anwendung des theoretischen Wissens auf die Praxis<br />

- Motivation zum Sammeln von Praxiserfahrungen, vor allem <strong>im</strong> Rahmen von Praktika<br />

- Förderung des Selbstbewusstseins<br />

Literatur:<br />

Wird während der Veranstaltung ausgegeben<br />

D02<br />

D03<br />

215<br />

222<br />

D02<br />

D06<br />

D02<br />

D06<br />

D02<br />

D06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!