22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

2 15 0 010<br />

Tobias Rötheli<br />

MA-Wirtschaftswissenschaft/Volkswirtschaftslehre<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:11<br />

625/859<br />

MA- und Doktorandenkolloquium Thema: Monetary and financial theory<br />

Do 10—12 LG 1 214<br />

Ko WP – 6 LP<br />

E<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12 S.) <br />

In diesem Kolloquium tragen Studierende moderne Forschungsbeiträge und eigene<br />

Forschungsresultate vor. Die Veranstaltung eignet sich für MA-Studierende <strong>im</strong> 3. Semester und<br />

für Promovierende <strong>im</strong> Bereich Makroökonomie.<br />

Literatur:<br />

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

2 15 0 011<br />

Tobias Rötheli<br />

MA-Makroökonomie I<br />

MA-Wirtschaftswissenschaft/Volkswirtschaftslehre<br />

Mi 10—12 LG 1 223<br />

V WP – 6 LP<br />

E<br />

Klausur (2–4 Std.) <br />

Studienbereich II, Modul 1<br />

In dieser Veranstaltung werden nicht-monetäre Theorien über Wachstum, Konjunktur und<br />

Beschäftigung dargestellt. Der Kurs behandelt auch internationale Aspekte der Makroökonomie.<br />

Studierende halten mehrmals über das Semester verteilt kurze Präsentationen.<br />

Literatur:<br />

Wird zu Beginn der Veranstaltung ausgegeben.<br />

2 15 0 012 Diese Lehrveranstaltung findet nicht statt!<br />

Gerhard Wegner<br />

Neuere Ansätze in der Institutionenökonomie<br />

MA-Wirtschaftswissenschaft/Volkswirtschaftslehre<br />

Fr 10—12 LG 2 315<br />

S WP – 6 LP<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das Selbststudienmodul richtet sich vorzugsweise an MA-Studenten aus dem 3. Semester, die<br />

eine MA-Arbeit <strong>im</strong> Bereich Institutionenökonomie schreiben wollen. Es sind ausgewählte Texte<br />

zur Institutionenökonomie durchzuarbeiten, die mit dem Dozenten regelmäßig besprochen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!