22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 06 3 009<br />

Wilhelm Schellenberg<br />

PK 2: Schriftliche Sprachproduktion<br />

BA-Sprachwissenschaft / Angewandte Linguistik<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:00<br />

286/859<br />

Mi 10—12 LG 1 128<br />

HS WP<br />

Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Kursanmeldung ausschließlich über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

vom 25.09.06 (10:00 Uhr) bis 13.10.06 (12:00 Uhr) mit EBN: W06S33.<br />

Auf der Grundlage von Erörterungen zum Wesen von Fachkommunikation und Fachsprache, zur<br />

Fachsprachengliederung, zu sprachlichen (lexikalischen, grammatischen, textuellen)<br />

Eigenschaften und Gestaltungsprinzipien der Fachkommunikation werden erstens<br />

Gebrauchstexte ausgewählter Kommunikationsbereiche (Gebrauchsanweisungen, Rezepte,<br />

Benutzer-handbücher, Beipackzettel, Aufklärungsschriften in Kampagnen u. a.) <strong>im</strong> Hinblick auf<br />

ihre Gestaltungsspezifika und Wirkungspotenzen hin untersucht und zweitens selbst<br />

entsprechende Texte produziert, diskutiert und beurteilt.Die LV kann - diesmal noch der<br />

Aufbauphase des Schwerpunktes Angewandte Linguistik Rechnung tragend - auch von<br />

Studierenden besucht werden, die die vorausgehende LV "PK 2: Fachsprachen" n i c h t<br />

besuchen konnten und deshalb nun beabsichtigen, deren Grundlagen durch begleitende<br />

Selbststudien einzuarbeiten und so ihr Studium durch Verdichtung regelstudiengerecht<br />

fortzuführen. Dazu steht der Semesterapparat des Vorsemesters weiter zur Verfügung.<br />

1 06 3 010<br />

Adelheid Kierepka - Renate Krüger<br />

Gesteuerter Zweitpracherwerb<br />

BA-Sprachwissenschaft / Angewandte Linguistik<br />

Di 16—18 LG 2 106<br />

S WP<br />

Q<br />

D<br />

Klausur – selbstst. Hausarbeit <br />

Kursanmeldung ausschließlich über www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

vom 25.09.06 (10:00 Uhr) bis 13.10.06 (12:00 Uhr) mit EBN: W06S46<br />

Das Seminar beinhaltet folgende Schwerpunkte:<br />

- Wichtige Ansätze, Methoden und Techniken des Lehrens von Fremdsprachen<br />

- Beschreibung verschiedener Sprachlerntheorien<br />

- Lernertypen sowie Lern- und Kommunikationsstrategien<br />

- Rolle von Input, Output, Lehrer- und Lernersprache<br />

- Funktionen fremdsprachlicher Curricula sowie von Lehrwerken und weiteren Medien<br />

Literatur:<br />

Bausch, K.-R./Christ, H./Krumm, H.-J. (Hrsg.) (2003): Handbuch Fremdsprachenunterricht.<br />

Tübingen: Francke<br />

Edmondson, W. & House, J. (2000): Einführung in die Sprachlehrforschung. Tübingen: Francke.<br />

2. Auflage<br />

Klein, E. (2001): Sprachdidaktik Englisch. Ismaning: Hueber<br />

Müller-Hartmann, A & Schocker-von Ditfurth, M. (2004): Introduction to English Language<br />

Teaching. Stuttgart: Klett

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!