22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

Romanistische Linguistik<br />

1 06 6 038<br />

Claudia Benneckenstein<br />

Einführung in die romanistische Linguistik<br />

BA-Sprachwissenschaft / Romanistische Linguistik<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:00<br />

305/859<br />

Mo 12—14 LG 1 219<br />

Ü WP<br />

O<br />

D - F - S<br />

Klausur <br />

Diese Übung schließt inhaltlich an die Vorlesung zum Grundkurs Linguistik an. Ziel ist es,<br />

Studierende anhand geeigneter sprachlicher Daten mit den Methoden der linguistischen<br />

Analyse in den einzelnen Subdisziplinen (Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik<br />

und Pragmatik) vertraut zu machen.<br />

Literatur:<br />

Geckeler, Horst/Dietrich, Wolf (1997): Einführung in die französische Sprachwissenschaft,<br />

Berlin: Erich Schmid Verlag; Geckeler, Horst/Dietrich, Wolf (1999): Einführung in die spanische<br />

Sprachwissenschaft, Berlin: Erich Schmid Verlag; Pöckl, Wolfgang/Rainer, Franz (2004):<br />

Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Romanistische Arbeitshefte; 33, Tübingen:<br />

Niemeyer Verlag; Renzi, Lorenzo (1980): Einführung in die romanische Sprachwissenschaft,<br />

Tübingen: Niemeyer Verlag; Sokol, Monika (2001): Französische Sprachwissenschaft,<br />

Tübingen: Narr Studienbücher<br />

1 06 6 039<br />

Claudia Benneckenstein<br />

Phonetik/Phonologie des Französischen<br />

BA-Sprachwissenschaft / Romanistische Linguistik<br />

Fr 12—14 LG 1 218<br />

Ü WP<br />

O<br />

D - F<br />

Klausur <br />

Begleitende Übung zur Vorlesung mit spezieller Berücksichtigung der französischen Sprache.<br />

Die LV ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil hat die praktische Phonetik (Artikulation,<br />

Intonation, phonetische Transkription) zum Gegenstand, der zweite Teil die Phonologie.<br />

Literatur:<br />

Eggs, Ekkehard/Mordellet, Isabelle (1990): Phonétique et phonologie du français, Tübingen:<br />

Niemeyer Verlag; Klein, Hans-Wilhelm (1963): Phonetik und Phonologie des heutigen<br />

Französisch, München: Hueber-Verlag; Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (1998): Phonetik und<br />

Phonologie des Französischen, Stuttgart: Klett Verlag; Straka, Georges (1990): Phonétique et<br />

phonématique, in: Lexikon der Romanistischen Linguistik, Tübingen: Niemeyer Verlag;<br />

Warnant, Léon (1987): Dictionnaire de la prononciation française dans sa norme actuelle, Paris-<br />

Gembloux; Wunderli, Peter (1990): Intonationsforschung und Prosodie, in: Lexikon der<br />

Romanistischen Linguistik, Tübingen: Niemeyer Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!