22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 04 9 028<br />

Silke Graupner<br />

Die Religionsgeschichte Russlands<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:59<br />

BA-Philosophie / Religionswissenschaftliche Veranstaltungen für Studierende der Philosophie,<br />

die einen MA Lehramt in Ethik anstreben<br />

261/859<br />

Do 12—14 LG 4 D01<br />

HS WP<br />

Q<br />

D<br />

Referat mit kurzer schriftl. Vorlage – veranstaltungsbegl. Hausarbeit <br />

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Geschichte, der<br />

Strukturen und der Kultur der orthodoxen Kirche in Russland. Neben der historischen<br />

Entwicklung der russischen Kirche werden die Grundprinzipien und -charakteristika der<br />

orthodoxen Glaubenslehre, wie beispielsweise das Verständnis von Liturgie und<br />

Ikonenverehrung, Sakramentenlehre erläutert, wobei nationale Besonderheiten der einzelnen<br />

orthodoxen Landeskirche berücksichtigt werden. Weiterhin bietet das Seminar die Möglichkeit,<br />

über innerorthodoxe Fragen und Probleme, das Verhältnis von Kirche und Staat sowie die<br />

Stellung der Orthodoxie zur gegenwärtigen Lage bezüglich der Ökumene zu diskutieren.<br />

Literatur:<br />

Golubinskij, E.: Istorija kanonizacii svjatych v russkoj cerkvi, Moskau 1998. Kljucevskij, V. O.<br />

Drevnerusskija Žitija svjatych kak istoriceskij istocnik, Moskau 1871.<br />

1 04 9 030<br />

Andreas Gotzmann<br />

Einführung in die Religionswissenschaft: Theorie und Methode der<br />

Erforschung religiöser Kulturen<br />

BA-Philosophie / Religionswissenschaftliche Veranstaltungen für Studierende der Philosophie,<br />

die einen MA Lehramt in Ethik anstreben<br />

Mi 10—12 LG 1 HS 4<br />

PS WP<br />

Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!