22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

BA-Berufsfeld<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:52<br />

Die in gesetzten Ziffern hinter dem Veranstaltungstyp bezeichnen die erwerbbaren LP. Sind<br />

sie mit einem + versehen, kann die LP-Zahl durch eine schriftliche Hausarbeit erhöht werden.<br />

Siehe dazu die PO.<br />

0 02 0 001<br />

Heidrun Richter - Eva Bruszis<br />

Ästhetisch-künstlerische Projekte <strong>im</strong> Freizeitbereich: Das<br />

Schülerpleinair "Auf Feiningers Spuren"<br />

BA-Berufsfeld<br />

Do<br />

Sa<br />

Sa<br />

14—16<br />

9—17<br />

9—17<br />

25.11.<strong>2006</strong><br />

09.12.<strong>2006</strong><br />

Hügel<br />

Hügel<br />

Hügel<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der 1. Lehrveranstaltung.<br />

52/859<br />

Pj WP<br />

O/Q TZB auf 12<br />

D<br />

Ort der Lehrveranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Die Lehrveranstaltungen finden z.T. in Blöcken <strong>im</strong> LG 3, Raum 207 und in den Werkstätten<br />

statt (Druck- und Papierwerkstatt) sowie als künstlerische Angebote für Schüler am Pleinairtag.<br />

Sie erwerben in diesen LV die Fähigkeiten, sich inhaltlich-konzeptionell und künstlerischpraktisch<br />

auf ein künstlerisches Freizeitprojekt vorzubereiten und diese Konzepte auch<br />

unmittelbar mit Kindern und Jugendlichen am Projekttag zu realisieren.<br />

Ihre konzeptionellen Vorstellungen und künstlerischen Ergebnisse dokumentieren Sie in einem<br />

Beleg.<br />

Das Angebot ist für Berufsfeld<br />

- Erziehungswissenschaft<br />

- Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie,<br />

- Medien- und Kommunikationswissenschaft.<br />

- Kunst (Haupt- und Nebenstudienrichtung)<br />

Literatur:<br />

FAAS, Martin: Feininger <strong>im</strong> We<strong>im</strong>arer Land. Verlag und Daten für Geisteswissenschaften<br />

We<strong>im</strong>ar 1999;<br />

RICHTER, Heidi: Natur-Notizen. Das Schülerpleinair in Mellingen 1989-1999. Eine<br />

Dokumentation. Hain-Verlag Rudolstadt 2000;<br />

GUDJOHNS, Herbert: Handlungsorientiert lehren und lernen. Projektunterricht und<br />

Schüleraktivität. Klinkhardt Verlag Heilbrunn/Obb. 1989;<br />

SELLE, Gert: Das Ästhetische Projekt. LKD-Verlag 1992<br />

°<br />

°<br />

°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!