22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 02 0 039<br />

Sigrid Völker<br />

Formen schulbezogener Sozialarbeit<br />

BA-Berufsfeld<br />

Fr<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Fr<br />

13<br />

13—18<br />

9—14<br />

13—18<br />

9—14<br />

13—18<br />

13—18<br />

20.10.<strong>2006</strong><br />

17.11.<strong>2006</strong><br />

18.11.<strong>2006</strong><br />

01.12.<strong>2006</strong><br />

02.12.<strong>2006</strong><br />

15.12.<strong>2006</strong><br />

26.01.<strong>2007</strong><br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:53<br />

LG 1<br />

LG 2<br />

LG 4<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

75/859<br />

Ku WP<br />

O/Q TZB auf 20<br />

D<br />

Die Anmeldung erfolgt in der 1. Lehrveranstaltung.<br />

Mädchen und Jungen, welche aufgrund spezifischer Problemlagen und einer problematischen<br />

Sozialisation - die sich in den verschiedensten Lebensbereichen in Form von Leistungs- und<br />

Konzentrationsschächen, Aggressivität und Gewaltbereitschaft, Kommunikationsschwierigkeiten<br />

etc. bemerkbar machen - bedürfen in besonderem Maße einer speziellen Unterstützung.<br />

In diesem Kurs wird den Studierenden ein Einblick in die Formen schulbezogener<br />

Jugendsozialarbeit ermöglicht und vor allem durch praktische Übungen Interesse an dieser<br />

Form von pädagogischer Arbeit geweckt.<br />

Hauptschwerpunkte:<br />

- Soziales Training in der Grundschule<br />

- Kommunikationstraining mit Grundschülern<br />

- Streitschlichtung/ Konfliktlösung mit Grundschülern<br />

214<br />

115<br />

D06<br />

214<br />

214<br />

219<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!