22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 06 4 014<br />

Elke Galgon<br />

Phonetik & Phonologie<br />

BA-Sprachwissenschaft / Germanistische Linguistik<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:00<br />

290/859<br />

Mo 10—12 LG 1 218<br />

Ü WP<br />

O TZB auf 30<br />

D<br />

Klausur <br />

Kursanmeldung ausschließlich über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

vom 25.09.06 (10:00 Uhr) bis 13.10.06 (12:00 Uhr) mit EBN: W06S03<br />

Diese Veranstaltung führt in die Analyse und Beschreibung des Lautsystems der deutschen<br />

Gegenwartssprache ein. Auf phonetischer Ebene werden zunächst terminologische und<br />

methodische Grundlagen erarbeitet (Gegenstand und Teildisziplinen der Phonetik, IPA-<br />

Transkriptionmethode, Lautproduktion, artikulatorische Parameter der Vokale und<br />

Konsonanten). Hierauf aufbauend werden wir die zentralen Aufgaben und Untersuchungsziele<br />

der segmentalen und suprasegmentalen Phonologie verfolgen (Vokal- und Konsonantensystem<br />

des Deutschen, phonologische Einheiten, Silbenstrukturregeln, Akzent- und Intonation) sowie<br />

wichtige Bezüge zur Graphematik (Laut-Buchstaben-Beziehungen, orthographische Prinzipien)<br />

als auch zur Textstilistik (phono- und graphostilistische Aspekte der Textgestaltung) herstellen.<br />

Literatur:<br />

DUDEN (2004): Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. - Mannhe<strong>im</strong> u. a.: Dudenverl.<br />

HAKKARAINEN, Heikki J. (1995): Phonetik des Deutschen. - München: Fink (UTB)<br />

KOHLER, Klaus J. (1995): Einführung in die Phonetik des Deutschen. - Berlin: Schmidt<br />

PÖRINGS, R.; SCHMITZ, U. (1999): Sprache und Sprachwissenschaft. Eine kognitiv orientierte<br />

Einführung. - Tübingen: Narr<br />

RAMERS, K.-H.; VATER, H. (1995): Einführung in die Phonologie. - Hürth: Gabel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!