22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

3 02 0 015<br />

Frank Renkewitz<br />

Einführung in SPSS (B II)<br />

BA-Lehr/Lern- und Trainingspsychologie<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

12—14<br />

12—17<br />

12—17<br />

12—17<br />

12—17<br />

schriftl. Hausaufgaben <br />

27.10.<strong>2006</strong><br />

01.12.<strong>2006</strong><br />

15.12.<strong>2006</strong><br />

12.01.<strong>2007</strong><br />

19.01.<strong>2007</strong><br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:05<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

460/859<br />

Ü WP<br />

Q TZB auf 20<br />

D<br />

Anmeldung <strong>im</strong> 1. Seminar<br />

Der Kurs behandelt den SPSS Daten-Editor, grundlegende deskriptive Auswertungen (wobei<br />

auch der SPSS-Viewer eingeführt wird), Datenselektion und- transformation sowie ausgewählte<br />

Prozeduren (Sigifikanztests, lineare Regression und Varianzanalyse). Das Prinzip des Syntax-<br />

Editors wird vorgestellt. Es wird versucht zu verdeutlichen, wie statistische Konzepte von SPSS<br />

umgesetzt werden.<br />

3 02 0 016<br />

Ernst Hany<br />

Der diagnostische Prozess (B.III)<br />

BA-Lehr/Lern- und Trainingspsychologie<br />

Di 16—18 LG 2 133<br />

VS WP<br />

Q TZB auf 30<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Anmeldung in der 1. Lehrveranstaltung<br />

Tests und Fragebogen sind zwar die Datenlieferanten für die psychologischen Diagnostik, am<br />

Ende stehen jedoch Entscheidungen und Aktionen. Wie der Weg von der Fragestellung zur<br />

Entscheidung, also der diagnostische Prozess, professionell durchgeführt wird, soll dieses<br />

Seminar vermitteln. Dabei werden auch Forschungen zur wissensbasierten diagnostischen<br />

Entscheidung und zu Entscheidungssystemen aus der künstlichen Intelligenz behandelt.<br />

Literatur:<br />

HANY, E. A. (2000). Psychologische Begutachtung. In K. A. Heller (Hrsg.), Begabungsdiagnostik<br />

in der Schul- und Erziehungsberatung (2. Auflage, S. 322-374). Bern: Huber; PATEL, V. L. &<br />

Ramoni, M. F. (1997). Cognitive models of directional inference in expert medical reasoning.<br />

Expertise in context: human and machine. Cambridge, MA: MIT Press.<br />

306<br />

306<br />

306<br />

306<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!