22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 02 5 023<br />

Klaus Kamps<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:55<br />

545 - Duelle, Debatten und Elefantenrunden: Die Wirkung von Medien<br />

in Wahlkämpfen<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Massenkommunikation: Produktion, Nutzung, Wirkung<br />

(LVG3)<br />

Mo<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

12—14<br />

12—17<br />

9—14<br />

12—17<br />

9—14<br />

12—17<br />

9—14<br />

16.10.<strong>2006</strong><br />

03.11.<strong>2006</strong><br />

04.11.<strong>2006</strong><br />

24.11.<strong>2006</strong><br />

25.11.<strong>2006</strong><br />

08.12.<strong>2006</strong><br />

09.12.<strong>2006</strong><br />

LG 2<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 2<br />

LG 4<br />

°<br />

°<br />

138/859<br />

PS WP 8<br />

Q TZB auf 10<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt durch ein computergesteuertes Vergabeverfahren von Montag, 09.10.<br />

bis Mittwoch, 11.10.<strong>2006</strong> von 9-12 Uhr und 13:30-16 Uhr und Donnerstag, 12.10.<strong>2006</strong> von 8-<br />

12 Uhr <strong>im</strong> Raum 209 LG 4.<br />

Wahlkämpfe als eine Art "Olympische Spiele der Demokratie" sind als Gegenstand der<br />

politischen Kommunikationsforschung zweifellos prominent platziert. Insbesondere der Rolle<br />

der Massenmedien - in ihren Standard- wie auch eher Politainment-Formaten - wird dabei nach<br />

wie vor erhebliche Aufmerksamkeit gewidmet. Kaum Wunder: kumuliert doch in Wahlkämpfen<br />

nicht nur die politische (Kommunikations-)Kultur eines Landes; Wahlkämpfe und ihre<br />

kommunikative Gestaltung sowie die Berichterstattung über sie scheinen zumindest<br />

vordergründig einen erheblichen Effekt auf das Machtgefüge in Demokratien zu besitzen. Dieser<br />

Frage geht das Seminar <strong>im</strong> Kern nach: "Wirken" Wahlkämpfe? Insbesondere: Welche<br />

Wirkungen und Effekte lassen sich dabei den Massenmedien zuschreiben?<br />

Literatur:<br />

Jürgen Falter (2002): Analysen aus Anlass der Bundestagswahl<br />

Christina Holtz-Bacha (2003): Die Massenmedien <strong>im</strong> Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002<br />

Marcus Maurer / Carsten Reinemann (2003): Schröder gegen Stoiber. Nutzung, Wahrnehmung<br />

und Wirkung der TV-Duelle.<br />

Eine ausführliche Literaturliste wird bei der ersten Sitzung verteilt.<br />

133<br />

D03<br />

D02<br />

114<br />

D04<br />

°<br />

°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!