22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 02 0 022<br />

Heike Ziepke<br />

Mediensprechen II<br />

BA-Berufsfeld<br />

Fr<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

12—14<br />

12—18<br />

10—17<br />

12—18<br />

10—17<br />

20.10.<strong>2006</strong><br />

15.12.<strong>2006</strong><br />

16.12.<strong>2006</strong><br />

12.01.<strong>2007</strong><br />

13.01.<strong>2007</strong><br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:52<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

64/859<br />

Ku WP<br />

O/Q TZB auf 15<br />

D<br />

Über die Teilnahme wird in der ersten Sitzung entschieden. Es finden weitere<br />

Blockveranstaltungen statt, die Termine werden in der ersten Veranstaltung vereinbart.<br />

Ein guter Beitrag in Radio und Fernsehen gewinnt oder verliert durch die Art und Weise der<br />

sprecherischen Umsetzung und natürlich der Ansprechhaltung. Form und Inhalt müssen dabei<br />

übereinst<strong>im</strong>men, um den Zuschauer oder Hörer opt<strong>im</strong>al zu erreichen. Ziel des Seminars ist es<br />

daher, aus einem Lesestil, zu dem ein vorliegender Text verleitet, einen gut verständlichen<br />

Hörtext zu machen, d. h. aus einem Monolog einen Dialog mit dem Zuhörer. Das soll erreicht<br />

werden durch die Vermittlung von:<br />

- sprecherischen und sprachlichen Ausdrucksmitteln<br />

- Notationsverfahren für das Textlesen<br />

- Mündlichkeit, Schriftlichkeit/Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

- Sprecherzieherische Grundlagen für das Sprechen am Mikrofon<br />

Sprechen lernt man allerdings nur durch Sprechen, und somit soll neben der Theorie<br />

die Praxis eine große Rolle spielen:<br />

- gezielte Übungen zur Verbesserung des Sprechausdrucks<br />

- Sprechen von Medientexten mit Anwendung des Notationsverfahrens<br />

- kritische Analyse der gesprochenen Beiträge, um ein kritisches Urteilsvermögen zu<br />

entwickeln<br />

- Auswertung von Hörfunk- und Fernsehbeiträgen<br />

- Sprechen von Nachrichten, Filmbeiträgen, Trailertexten, Werbung<br />

Literatur:<br />

Stefan Wachtel: Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen<br />

208<br />

208<br />

208<br />

208<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!