22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

3 01 0 015<br />

Silvia Andrée<br />

Interventionsmöglichkeiten bei Verhaltensstörungen<br />

BA-Erziehungswissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:05<br />

445/859<br />

Mo 10—12 LG 2 114<br />

VS WP<br />

Q TZB auf 30<br />

D<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung – schriftl. Hausaufgaben – komplexe schriftl.<br />

Hausarbeit <br />

Themenbereich II: Entwicklung und Sozialisation<br />

Methodenschwerpunkt 2: Beratungsmethoden<br />

Anmeldung in der 1. Lehrveranstaltung<br />

Neben einem systematischen Überblick zu Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen<br />

(Symptome, Diagnostik, Erklärungsmodelle) werden Interventionsmöglichkeiten <strong>im</strong> Rahmen<br />

von Beratung und Verhaltensmodifikation erarbeitet.<br />

Literatur:<br />

Literaturliste <strong>im</strong> 1. Seminar<br />

3 01 0 016<br />

Silvia Andrée<br />

Interventionsmöglichkeiten in Familien<br />

BA-Erziehungswissenschaft<br />

Mi 12—14 LG 2 115<br />

VS WP<br />

Q TZB auf 30<br />

D<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung – schriftl. Hausaufgaben – komplexe schriftl.<br />

Hausarbeit <br />

Themenbereich II: Entwicklung und Sozialisation<br />

Methodenschwerpunkt 2: Beratungsmethoden<br />

Anmeldung in der 1. Lehrveranstaltung<br />

Gegenstand des Seminars sind verschiedene Interventionsmöglichkeiten in Familien wie<br />

Beratungsmethoden und therapeutische Ansätze aus psychologischer und pädagogischer<br />

Perspektive unter Einbeziehung rechtlicher Aspekte.<br />

Literatur:<br />

Liste in der 1. Veranstaltung<br />

3 01 0 017<br />

Karl-Heinz Schaffernicht<br />

Didaktische Grundlagen von Wissensvermittlung und<br />

Kompetenzerwerb <strong>im</strong> Unterricht<br />

BA-Erziehungswissenschaft<br />

Di 10—12 LG 2 133<br />

V WP<br />

O/Q TZB auf 40<br />

D<br />

Klausur <br />

Themenbereich III: Lernen und Lehren<br />

Bitte Einschreibliste ab 09.10.06 <strong>im</strong> LG2 vor Raum 317 beachten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!