22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 08 0 054<br />

Adina Lauenburger<br />

Heiner Müller Prosa<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:02<br />

372/859<br />

BA-Germanistik<br />

Fr 10—14 B<br />

LG 4 D01<br />

S WP<br />

O TZB auf 20<br />

D<br />

Referat mit schriftl. Vorlage – veranstaltungsbegl. Hausarbeit <br />

Kursanmeldung ausschließlich über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

vom 25.09.06 (12:00 Uhr) bis 13.10.06 (12:00 Uhr) mit EBN: W06L23<br />

Erster Termin: 27.10.<strong>2006</strong><br />

Heiner Müller zählt zu den bedeutendsten Dramatikern der Nachkriegszeit. Das Seminar<br />

möchte nun anhand ausgewählter Prosatexte (Bildbeschreibung, Traumtext, Todesanzeige, Das<br />

lange Haar der Frau…, Das Gefühl des Scheiterns…, Immer den gleichen Stein… u.a.)<br />

Gattungsbegriffe bzw. -grenzen diskutieren, die hier auf vielfältige Weise reflektiert und<br />

überschritten werden. Um Müllers Prosa jenseits normativer Vorstellungen fassen zu können,<br />

sollen lyrische und dramatische Texte, Textausschnitte und -fragmente vergleichend<br />

hinzugezogen werden.<br />

Literatur:<br />

Müller, Heiner (1999): Werke 2. Die Prosa. Frankfurt a. M. (3-518-40894-1);<br />

Lehmann/Pr<strong>im</strong>avesi (Hg.) (2003): Heiner Müller Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart;<br />

Nünning, Ansgar (Hg.) (1998, 3. Aufl.): Literaturwissenschaftliche Theorien, Modelle und<br />

Methoden: Eine Einführung. Trier;<br />

Martinez/Scheffel (2005, 6. Aufl.): Einführung in die Erzähltheorie. München;<br />

Vogt, Jochen (1998): Aspekte erzählender Prosa. Opladen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!