22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:09<br />

A1 Religionswissenschaft und Historische Anthropologie<br />

1 16 1 003<br />

Alf Lüdtke - Claudia Kraft<br />

Bürokratische Herrschaft oder Selbstverwaltung? Herrschafts- und<br />

Verwaltungspraktiken in der Neuzeit <strong>im</strong> interregionalen Vergleich<br />

MA-Religionswissenschaft / A1 Religionswissenschaft und Historische Anthropologie<br />

582/859<br />

Di 12—14 LG 4 D02<br />

S WP – 6 LP<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

1 16 1 004<br />

Alf Lüdtke<br />

Zentrale Themen und Ansätze der Historischen Anthropologie<br />

MA-Religionswissenschaft / A1 Religionswissenschaft und Historische Anthropologie<br />

n.Vbg. ° °<br />

SM WP – 6 LP<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

1 16 1 005<br />

Reiner Prass<br />

Ländliche Gesellschaften <strong>im</strong> Umbruch (1800-1914)<br />

MA-Religionswissenschaft / A1 Religionswissenschaft und Historische Anthropologie<br />

Di<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

8—10<br />

13—18:30<br />

9—16<br />

13—18:30<br />

9—16<br />

17.10.<strong>2006</strong><br />

12.01.<strong>2007</strong><br />

13.01.<strong>2007</strong><br />

02.02.<strong>2007</strong><br />

03.02.<strong>2007</strong><br />

LG 4<br />

LG 2<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

S WP – 6 LP<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Diese LV findet als BLOCKSEMINAR statt.<br />

Erstes Treffen bzw. Vorbesprechung findet statt am Dienstag, 17.10.<strong>2006</strong> um 8.15 Uhr in LG 4,<br />

D07.<br />

Im 19. Jahrhundert erlebten die ländlichen Gesellschaften Deutschlands einen grundlegenden<br />

Umbruch. Agrarreformen, Pauperisierung, Verbürgerlichung, Globalisierung der Agrarmärkte<br />

und Schutzzollpolitik sind einige der Aspekte, die diesen Weg beschreiben. Über die Diskussion<br />

aktueller wissenschaftlicher Literatur und Forschungsanstätze hinaus sollen Lebensbedingungen<br />

in der ländlichen Welt des 19. Jahrhunderts anhand von Selbstzeugnisse thematisiert werden.<br />

Literatur:<br />

Clemens Z<strong>im</strong>mermann, Ländliche Gesellschaft und Agrarwirtschaft <strong>im</strong> 19. und 20. Jahrhundert.<br />

Transformationsprozesse als Thema der Agrargeschichte, in: Ders. / Werner Troßbach (Hg.),<br />

Agrargeschichte. Positionen und Perspektiven, Stuttgart 1998, S. 137-163; Reiner Prass /<br />

Jürgen Schlumbohm / Gérard Béaur / Christophe Duhamelle (Hg.), Ländliche Gesellschaften in<br />

Deutschland und Frankreich, 18.-19. Jahrhundert, Göttingen 2003.<br />

D07<br />

115<br />

D07<br />

D06<br />

D07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!