22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 02 0 010<br />

Gerhard Scheuerer<br />

Demographische Entwicklungen<br />

BA-Berufsfeld<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:52<br />

58/859<br />

Do 8—10 LG 1 322<br />

Ku WP<br />

O/Q TZB auf 20<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der 1. Lehrveranstaltung.<br />

Nach einer Darstellung von Methoden der Demographie werden aktuelle<br />

bevölkerungsstatistische Ergebnisse und Ergebnisse von Bevölkerungsvorausberechnungen für<br />

Thüringen vor dem Hintergrund verschiedener Bevölkerungstheorien analysiert.<br />

Die Prüfungsleistungen bestehen in einer Hausarbeit (Themen werden in der 1. Sitzung<br />

festgelegt), deren Inhalt in einem Vortrag mit anschließender Diskussion darzustellen ist.<br />

Literatur:<br />

Müller, Ulrich/Nauck, Bernhard/Diekmann, Andreas (Hrsg.): Handbuch der Demographie, Band<br />

1 und 2; Berlin, Heidelberg, New York u.a. 2000;<br />

Preston, Samuel H./Heuveline, Patrick/Guillot, Michel: Demography: Measuring and Modeling<br />

Population Processes; Oxford, Malden 2001;<br />

Vom Brocke, Bernhard: Bevölkerungswissenschaft – Quo vadis? Möglichkeiten und Probleme<br />

der Bevölkerungswissenschaft in Deutschland; Opladen 1998;<br />

Birg, Herwig: Die demografische Zeitenwende: Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland;<br />

München 2001;<br />

Sch<strong>im</strong>any, Peter: Die Alterung der Gesellschaft. Ursachen und Folgen des demographischen<br />

Umbruchs; Frankfurt/M. 2003<br />

0 02 0 011<br />

Gerhard Scheuerer<br />

Einführung in Mathematik und Statistik<br />

BA-Berufsfeld<br />

Mi 14—16 LG 2 114<br />

Ku WP<br />

O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Klausur <br />

Die Anmeldung erfolgt in der 1. Lehrveranstaltung.<br />

In der Veranstaltung werden mathematische Grundlagen, auf denen Modelle z.B der Mikro-,<br />

Makroökonomie und der Wirtschaftpolitik aufbauen, und methodische Grundlagen der<br />

statistischen Daten für den Dateninput dargestellt.<br />

Behandelt werden insbesondere: Lineare Gleichungssysteme, Reihen, Funktionen,<br />

Differentialrechnung, Matrizen; Besonderheiten der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen<br />

Statistik, statistische Massen und ihre Einheiten, Verhältniszahlen, Häufigkeitsverteilungen..<br />

Literatur:<br />

Rommelfanger, Heinrich: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, 4. vollständig<br />

überarbeitete Auflage, Heidelberg, Berlin I (2001) und II (2002);<br />

Poguntke, Werner et al.: Wirtschaftsmathematik, Köln 1999;<br />

Bradtke, Thomas: Statistische Grundlagen für Ökonomen, München, Wien 1999.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!