22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 03 0 020<br />

Darja Sterbenc-Erker - Katharina Waldner<br />

Mythologie in Ovids "Metamorphosen"<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:56<br />

168/859<br />

Di 12—14 LG 4 D03<br />

S (B) WP<br />

O<br />

D<br />

veranstaltungsbegl. schriftl. Arbeit <br />

Die "Metamorphosen" ("Verwandlungen")des römischen Dichters Ovid waren bereits zur Zeit<br />

ihrer Enstehung (ca.2-8 n.Chr.)eine Besonderheit: Der Dichter verknüpft Verwandlungssagen<br />

von Göttern, Menschen, Tieren und Pflanzen zu einer Erzählung in Versen, die von der<br />

Entstehung der Welt bis in seine Gegenwart reicht. Seit der Antike ist der Text eine<br />

Inspirationsquelle für die Beschäftigung mit antiker Mythologie in Literatur und bildender<br />

Kunst. Ziel des Seminars ist eine vollständige Lektüre des Textes (in Übersetzung). Anhand<br />

ausgewählter Passagen soll die Beziehung dieser Dichtung zur antiken römischen Religion<br />

ebenso untersucht werden wie Beispiele seiner Nachwirkung in der europäischen Kultur- und<br />

Religionsgeschichte.<br />

Literatur:<br />

Ovid: Metamorphosen. Das Buch der Verwandlungen. Hrsg. von Gerhard Fink. Artemis Verlag<br />

Zürich und München; Niklas Holzberg: Ovid. Dichter und Werk. C.H. Beck München.<br />

1 03 0 021<br />

Dunja Mohr<br />

The Modern British Novel<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

Di 12—14 LG 1 229<br />

S (B) WP 1<br />

O<br />

E<br />

veranstaltungsbegl. schriftl. Arbeit – Referat m. schriftl. Vorlage <br />

This class will look at the development of the English novel from the turn of the last century<br />

through the first half of the twentieth century. This period of upheavals--two world wars, a<br />

global depression, and revolutions equally in the understanding of human character and the<br />

conditions of social and political existence—produced novels of social record, where the interest<br />

lies in the <strong>im</strong>aginative interpretation of historical events, and major examples of the modern<br />

novel of consciousness, where the focus falls revealingly on the interior life of the characters<br />

and their narrator. The novels to be read are Henry James, The Turn of the Screw; Joseph<br />

Conrad, Heart of Darkness; E. M. Forster, Passage to India and Virginia Woolf, Orlando.<br />

You are expected to have read the<br />

novels before the beginning of the term.<br />

Literatur:<br />

Henry James, The Turn of the Screw; Joseph Conrad, Heart of Darkness; E. M. Forster, Passage<br />

to India and Virginia Woolf, Orlando.<br />

You are expected to have read the<br />

novels before the beginning of the term.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!