22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 02 0 002<br />

Monika Bohne - Herta Kleinert<br />

BA-Berufsfeld<br />

Do<br />

Do<br />

14—16<br />

16—18<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:52<br />

Kunstwerke als Ausgangspunkt für ein szenisches Spiel mit Puppen<br />

und Masken – ein Theaterprojekt mit Kindern<br />

LG 3<br />

LG 3<br />

53/859<br />

Pj WP<br />

O/Q TZB auf 24<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Im Jahre <strong>2007</strong> sind <strong>im</strong> Freistaat Thüringen vielfältige Ehrungen der Heiligen Elisabeth von<br />

Thüringen (1207-1231) vorgesehen.<br />

Mit einem Puppen- und Maskenspiel wollen wir uns zur Legende über die Wunder dieser<br />

Heiligen in Beziehung setzen.<br />

Die Arbeit der Studenten wird von einer Theaterwissenschaftlerin und einer Mitarbeiterin des<br />

Fachbereiches Kunst betreut.<br />

Literatur:<br />

Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.<br />

0 02 0 003<br />

Michaela Christ<br />

Journalistisches Schreiben<br />

BA-Berufsfeld<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

Klausur <br />

12—14<br />

16—20<br />

8—20<br />

8—16<br />

18.10.<strong>2006</strong><br />

09.11.<strong>2006</strong><br />

10.11.<strong>2006</strong><br />

11.11.<strong>2006</strong><br />

LG 1<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

Ku WP<br />

O/Q TZB auf 20<br />

D<br />

Die Anmeldung erfolgt per E-mail unter Dr.MichaelaChrist@gmx.de in der Woche vor<br />

Vorlesungsbeginn.<br />

Die Einführungsveranstaltung findet iam 17.10.06 von 12-14 Uhr <strong>im</strong> LG 2, Raum 133 statt.<br />

Sie wollen wissen, was Sie als Journalist erwartet? Und Sie wollen anhand verschiedener<br />

Aufgabenstellungen erproben, ob Ihnen journalistisches Schreiben Spaß macht? Dann sind Sie<br />

in dieser Veranstaltung richtig. Vorgestellt werden die Berufsbilder Zeitungsredakteur,<br />

Zeitschriftenredakteur und Freier Journalist. Ein Hauptthema wird die Sprache sein, das<br />

Arbeitsmittel aller Journalisten. Behandelt werden die Grundlagen und Methoden<br />

journalistischen Schreibens, verschiedene Texttypen und Schreibstile.<br />

406<br />

406<br />

215<br />

133<br />

133<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!