22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 01 1 021<br />

Jörg Rössel - Alexander Thumfart<br />

Gewalt: Ursachen, Formen, Folgen<br />

Soziologie - Politikwissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:51<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

17/859<br />

Do 10—12 LG 1 247a<br />

S WP<br />

O/Q TZB auf 35 D - E<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Ohne Übertreibung läßt sich wohl sagen, dass das "Zeitalter der Extreme" (Hobsbawm) auch<br />

das Jahrhundert der Gewalt war. Und auch das 21. Jahrhundert zeigt zu seinem Beginn ein<br />

vielfach gewalttätiges Gesicht durchzogen von Zonen politisch-militärischer Gewalt. Das<br />

Seminar wird sich mit den unterschiedlichen Formen von Gewalt befassen, die Definitionen und<br />

Ursachen von Gewalt thematisieren und die Folgen und Resultate von Gewalt in den<br />

verschiedenen D<strong>im</strong>ensionen humaner, sozialer Existenz in den Blick nehmen.<br />

Literatur:<br />

Arendt, Hannah, Macht und Gewalt, München 1990; Buford, Bill, Geil auf Gewalt. Unter<br />

Hooligans, München 1992; Chesnais, Jean-Claude, Histoire de la violence, Paris 1981; Giles,<br />

Wenona M./Hyndman, Jennifer (eds.), Sites of Violence. Gender and Conflict zones, Berkeley<br />

2004; Giligan, James, Violence. Our deadly epidemic and its causes, New York 1996;<br />

Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.), Gewalt. Entwicklungen, Strukturen, Analyseprobleme,<br />

FRankfurt/M. 2004; Keane, John, Violence and DEmocracy, Cambridge 2004; Kressel, Neil. J.,<br />

Mass Hate. The Global Rise of Genozide and Terror, Cambridge 2002; Sofsky, Wolfgang,<br />

Traktat über die Gewalt, Frankfurt/M. 2000; Turpin, Jennifer/Lester R. Kurtz (eds.), The Web of<br />

Violence, Chicago 1997; Vries, Hent de/Samuel Weber (eds.), Violence, Identity, and Self-<br />

Determination, Standord 1997; Wieviorka, Michel, Die Gewalt, Hamburg 2005<br />

0 01 1 022<br />

Karin Richter - Monika Plath<br />

Kinder auf dem Weg zu historischem Verständnis durch Rezeption von<br />

Literatur und Kunst: der Holocaust in Medien für Kinder<br />

Erziehungswissenschaft - Literaturdidaktik<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

Do 14—16 LG 2 115<br />

S WP<br />

O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Informationen zur Einschreibung in die Lehrveranstaltung stehen ab dem 03.09.06 unter<br />

www.uni-erfurt.de/schriftspracherwerb bereit.<br />

Auf dem Hintergrund der Debatten um PISA werden Fragen des historischen Wissens und<br />

Verständnisses von jüngeren Kindern auf zwei Ebenen diskutiert: auf der Ebene der kindlichen<br />

Entwicklung und auf der Ebene der Analyse von Medien für Kinder (Literatur, Bild. Film), die<br />

sich mit dem Thema ‚Holocaust’ beschäftigen.<br />

Literatur:<br />

Wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!