22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

3 01 0 022<br />

BA-Erziehungswissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:05<br />

Katja Luchte<br />

Einführung in Formen und Verfahren qualitativer Interviews<br />

448/859<br />

Di 12—14 LG 2 106<br />

ES WP<br />

O/Q TZB auf 20<br />

D<br />

diakt. Gestaltung einer Lerneinheit mit schriftl. Ausarbeitung – komplexe schriftl.<br />

Hausarbeit <br />

Themenbereich V: Pädagogische Forschungsmethoden Methodenbereich 1:<br />

Forschungsmethoden<br />

Anmeldung erfolgt in der ersten Seminarsitzung.<br />

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über verschiedene Interviewverfahren. Schwerpunkte<br />

sind:<br />

- Konstruktinterview<br />

- Fokussiertes Interview<br />

- Problemzentriertes Interview<br />

- Narratives Interview<br />

- Episodisches Interview<br />

- Biographisches Interview<br />

In kleinen Projektgruppen sollen eigenständig einzelne Interviewtechniken erarbeitet,<br />

vorgestellt und <strong>im</strong> Seminar diskutiert werden.<br />

Literatur:<br />

Wird <strong>im</strong> Seminar bekannt gegeben<br />

3 01 0 023<br />

Katja Luchte<br />

Forschungsmethodische Grundlagen der erziehungswissenschaftlichen<br />

Begriffs- und Theoriebildung<br />

BA-Erziehungswissenschaft<br />

Do 12—14 LG 2 106<br />

VS WP<br />

Q TZB auf 20<br />

D<br />

diakt. Gestaltung einer Lerneinheit mit schriftl. Ausarbeitung – Referat mit schriftl.<br />

Ausarbeitung – komplexe schriftl. Hausarbeit – komplexe schriftl. Arbeit <br />

Themenbereich V: Pädagogische Forschungsmethoden Methodenbereich 1:<br />

Forschungsmethoden<br />

Anmeldung erfolgt in der ersten Seminarsitzung.<br />

Forschungsmethoden stehen mit verschiedenen theoretischen erziehungswissenschaftlichen<br />

Konzepten in Zusammenhang. Ziel ist es, anhand von Texten die theoretischen Grundlagen<br />

verschiedener Forschungsmethoden zu klären und zu diskutieren.<br />

Literatur:<br />

Wird <strong>im</strong> Seminar bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!