22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

BA-Slawistik<br />

Sprachwissenschaft<br />

1 10 1 007<br />

Holger Baumann<br />

Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft<br />

BA-Slawistik / Sprachwissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:03<br />

390/859<br />

Mo 10—12 LG 1 343<br />

V ESlSW P 1<br />

O<br />

D - R - TS<br />

mündl. Prüfung <br />

Gegenstand, Methoden der Sprachwissenschaft, Disziplinen, Nachbarwissenschaften;<br />

Herausbildung und Entwicklung der sprachwissenschaftlichen Slawistik; die slawischen<br />

Sprachen <strong>im</strong> Überblick; Phonetik und Phonologie des Russischen/Tschechischen<br />

1 10 1 018<br />

Holger Baumann<br />

Lexikologie des russischen Sprache<br />

BA-Slawistik / Sprachwissenschaft<br />

Mi 12—14 LG 1 343<br />

S WP 8<br />

Q<br />

D - R<br />

Einführung in das lexikalisch-semantische System der russischen Sprache; Wort und<br />

Wortbedeutung; Einteilung des russischen Wortschatzes; Herkunft des Wortschatzes;<br />

Wortbildung; Phraseologie; Lexikographie<br />

1 10 1 019<br />

Holger Baumann<br />

Sprachgeschichte<br />

BA-Slawistik / Sprachwissenschaft<br />

Do 12—14 LG 1 347<br />

S WP 8<br />

Q<br />

D<br />

Überblick über die Geschichte des Russischen<br />

1 10 1 020<br />

Holger Baumann<br />

Sprachvergleich Deutsch- Russisch- Tschechisch<br />

BA-Slawistik / Sprachwissenschaft<br />

Di 12—14 LG 1 214<br />

HS WP 10<br />

Q<br />

D<br />

Typologische Merkmale des Deutschen, Russischen und Tschechischen <strong>im</strong> Rahmen der<br />

indoeuropäischen Sprachfamilie/des europäischen Sprachbunds; vergleichende Betrachtung<br />

sprachlicher Kategorien, wie Existentialität, Possessivität, Lokativität; Aspekte der<br />

vergleichenden Lexikologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!