22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

Ostasiatische Geschichte<br />

1 12 5 024<br />

Thoralf Klein<br />

Ausländische Experten in Ostasien, 1850-1950<br />

MA-Geschichtswissenschaft / Ostasiatische Geschichte<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:08<br />

542/859<br />

Di 14—16 LG 4 E01<br />

HS WP – 6 LP<br />

D - E<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

In dem gewaltigen Transformationsprozess, die Ostasien <strong>im</strong> 19. und 20. Jahrhundert erfasste,<br />

spielten ausländische Experten eine Schlüsselrolle. Als Pioniere des Kulturtransfers brachten<br />

sie, in der Regel auf Einladung einhe<strong>im</strong>ischer Entscheidungsträger, wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse und technisches Know-how der westlichen Industriestaaten nach Ostasien.<br />

Zugleich sorgte ihre Präsenz jedoch auch für Spannungen – nicht nur, weil Teile der etablierten<br />

Eliten mit Ablehnung reagierten. Probleme ergaben sich vor allem deshalb, weil die<br />

ostasiatische Seite die vorgegebenen Modelle nach eigenem Gutdünken abwandelte und weil<br />

sich die sozial-kulturelle Einbindung der Ausländer schwierig gestaltete. Im Seminar wollen wir<br />

uns der Problematik anhand biographischer Fallstudien nähern.<br />

Literatur:<br />

Elisabeth KASKE, Bismarcks Missionäre. Deutsche Militärinstrukteure in China 1884-1890,<br />

Wiesbaden 2002; Paul-Christian SCHENCK, Der deutsche Anteil an der Gestaltung des<br />

modernen japanischen Rechts- und Verfassungswesens. Deutsche Rechtsberater <strong>im</strong> Japan der<br />

Meiji-Zeit, Stuttgart 1997.<br />

1 12 5 026<br />

Thoralf Klein<br />

Selbststudienmodul zur Ostasiatischen Geschichte<br />

MA-Geschichtswissenschaft / Ostasiatische Geschichte<br />

n.Vbg. ° °<br />

SM WP – 6 LP<br />

D - E<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!