22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 02 0 037<br />

Renate Krüger<br />

BA-Berufsfeld<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:53<br />

Französische Kinderliteratur (<strong>im</strong> Deutschunterricht der Grundschule)<br />

74/859<br />

Fr 10—12 LG 2 106<br />

Ku WP<br />

O/Q TZB auf 15 D - F<br />

Referat m. schriftl. Vorlage <br />

Die Anmeldung erfolgt in der Woche vor Semesterbeginn, ab Montag 9.10.06, per<br />

Einschreibliste <strong>im</strong> M1, 5. Etage vor Raum 516.<br />

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über aktuelle Veröffentlichungen <strong>im</strong> Bereich der<br />

französischen Kinderliteratur und zeigt Möglichkeiten zur Einbindung der vorgestellten Texte in<br />

den Deutschunterricht der Grundschule auf. Französischkenntnisse sind nicht Bedingung,<br />

können aber bei Vorhandensein eingebracht werden.<br />

Literatur:<br />

Eselsohr, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien, 3-99 (Themenheft Die Franzosen<br />

kommen), Plöger Verlag<br />

Richter, K. (2001) Kinderliteratur in der Grundschule: Betrachtungen, Interpretationen,<br />

Modelle. Baltmannsweiler: Schneider<br />

Sahr, M. (2003) Leseförderung durch Kinderliteratur. Baltmannsweiler: Schneider<br />

Histoire du livre de jeunesse. (1993), Paris: Gall<strong>im</strong>ard<br />

0 02 0 038<br />

Renate Krüger<br />

Fremdsprachenlernen <strong>im</strong> Tandem<br />

BA-Berufsfeld<br />

Mo 10—12 LG 2 106<br />

Ku WP<br />

O/Q TZB auf 20 D - F - S - R<br />

Referat m. schriftl. Vorlage <br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Interessierte deutsche und ausländische Studierende werden gebeten bis zum 11.10.06 ein<br />

kurzes Motivationsschreiben an renate.krueger@uni-erfurt.de zu senden. Bitte mit Angabe der<br />

jeweiligen Muttersprache und der gewünschten Fremdsprache. Aufgrund dieses Schreibens<br />

erfolgt die Vergabe der Kursplätze.<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich an deutsche und ausländische Studierende.<br />

Es werden die Grundlagen des Tandemlernens erarbeitet und praktisch erprobt. Einer der<br />

Schwerpunkte wird die interkulturelle D<strong>im</strong>ension des Tandemlernens sein.<br />

Kurssprache ist Deutsch. Es können (und sollen) sich außerdem Muttersprachler der Sprachen<br />

Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch am Kurs beteiligen. Nach Möglichkeit wird in<br />

Zweiergruppen gearbeitet.<br />

Literatur:<br />

Herfurth, H.-E. (1993) Möglichkeiten und Grenzen des Fremdssprachenerwerbs in<br />

Begegnungssituationen: zu einer Didaktik des Lernens <strong>im</strong> Tandem. München: Iudicium<br />

Bechtel, M. (2003) Interkulturelles Lernen be<strong>im</strong> Sprachenlernen <strong>im</strong> Tandem. Tübingen: Narr<br />

Bünde, F. et al. (1999): Erste Begegnung-Première rencontre. Guide pédagogique und Dossier.<br />

München: Hueber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!