22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 02 7 035<br />

Ines Klein - Henryk Balkow<br />

746 - Praxis-Seminar "Journalistische Textarten<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:55<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Journalistische Praxis / Public Relations (LVG5)<br />

Mo<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

18—19<br />

12—17<br />

10—17<br />

10—16<br />

23.10.<strong>2006</strong><br />

01.12.<strong>2006</strong><br />

02.12.<strong>2006</strong><br />

03.12.<strong>2006</strong><br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

149/859<br />

Tr WP 13<br />

O/Q TZB auf 16<br />

D<br />

Die Anmeldung erfolgt durch ein computergesteuertes Vergabeverfahren von Montag, 09.10.<br />

bis Mittwoch, 11.10.<strong>2006</strong> von 9-12 Uhr und 13:30-16 Uhr und Donnerstag, 12.10.<strong>2006</strong> von 8-<br />

12 Uhr <strong>im</strong> Raum 209 LG 4.<br />

Dieses Training ist besonders empfehlenswert für angehende Journalisten. Die Grundlagen des<br />

journalistischen Textens werden in allen Medienberufen, auch be<strong>im</strong> Hörfunk und Fernsehen,<br />

vorausgesetzt. Im Praxis-Seminar schreiben alle Teilnehmer eigene Texte, die in<br />

Redaktionskonferenzen besprochen werden. Neben dem Erlernen einer eigenen, soliden<br />

"Schreibe" ist es auch Ziel des Trainings, Kompetenzen in der Qualitätsverbesserung und dem<br />

Kürzen zu vermitteln. Zudem werden auch Kenntnisse in der Attraktivität von Texten und deren<br />

Überschriften geschult.<br />

Literatur:<br />

Häusermann, Jörg: "Journalistisches Texten", UVK Medien<br />

Mast, Claudia: "ABC des Journalismus", UVK Medien<br />

Wolff, Volker: "ABC des Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus", UVK Medien<br />

1 02 7 036<br />

Christian Fischer<br />

747 - "Knackiges Texten - Schreiben lernen für Magazin, Boulevard und<br />

ansprechendes Pressematerial"<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Journalistische Praxis / Public Relations (LVG5)<br />

Mo<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

19—20<br />

12—19<br />

10—17<br />

10—16<br />

23.10.<strong>2006</strong><br />

12.01.<strong>2007</strong><br />

13.01.<strong>2007</strong><br />

14.01.<strong>2007</strong><br />

LG 4<br />

LG 2<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

Tr WP 13<br />

O/Q TZB auf 16<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt durch ein computergesteuertes Vergabeverfahren von Montag, 09.10.<br />

bis Mittwoch, 11.10.<strong>2006</strong> von 9-12 Uhr und 13:30-16 Uhr und Donnerstag, 12.10.<strong>2006</strong> von 8-<br />

12 Uhr <strong>im</strong> Raum 209 LG 4.<br />

Klassische, journalistische Texte gehören heute nicht mehr in allen Zeitungen und Zeitschriften<br />

zum Standard. Wer die Grundlagen bereits beherrscht, kann sich in diesem Praxis-Seminar<br />

weiterbilden. Viele Magazine, Zeitungen und PR-Agenturen setzen auf knackige Texte, oft mit<br />

Färbung des eigenen Redaktionsstils. Solche Texte sind lockerer, sollen auch müde Leser<br />

fesseln und Aufmerksamkeit erregen. Die Teilnehmer dieses Trainings lernen in zahlreichen<br />

Übungen und anhand vieler Beispiele gute von schlechten Sätzen und Formulierungen zu<br />

unterscheiden und ihre Leser etwas besser kennenzulernen.<br />

D05<br />

D06<br />

D01<br />

D01<br />

D02<br />

133<br />

D08<br />

D08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!