22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

BA-Philosophie<br />

1 04 0 001<br />

Alex Burri<br />

Vorlesung: Einführung in die Philosophie<br />

BA-Philosophie<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:59<br />

248/859<br />

Mo 18—20 LG 2 HS 6<br />

EPh P<br />

O<br />

D<br />

Klausur <br />

1 04 0 002<br />

Winfried Franzen<br />

Einführung in die Philosophie<br />

BA-Philosophie<br />

Mo 18—20 LG 1 HS 3<br />

EPh P<br />

O<br />

D<br />

Klausur <br />

Diese Einführung macht mit der Arbeitsweise der Philosophie sowie mit ihrem Denk- und<br />

Argumentationsstil vertraut, und zwar anhand ausgewählter Probleme, insbesondere aus dem<br />

Bereich der Praktischen Philosophie. Eine besondere Rolle soll dabei das Problem der<br />

Willensfreiheit spielen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage nach dem Sinn des<br />

Lebens und mit dem Begriff des Glück. Des weiteren vermittelt der Kurs einige elementare<br />

Bestandteile des logisch-semantischen Handwerkszeugs (Typen von sprachlichen Ausdrücken;<br />

Satz vom Widerspruch; Unterscheidung zwischen 'analytisch' und 'synthetisch').<br />

1 04 0 003<br />

Heinrich Niehues-Pröbsting<br />

Einführungsvorlesung zur Geschichte der Philosophie<br />

BA-Philosophie<br />

Mi 8—10 LG 2 HS 5<br />

V EPh-G P<br />

O<br />

D<br />

Klausur <br />

Die Vorlesung stellt zunächst die Bedeutung der Philosophiegeschichte für die Philosophie und<br />

ihr Studium heraus, um dann die Entstehung der Philosophie und ihre Entwicklung von der<br />

Antike bis zur Neuzeit zu skizzieren und an einigen herausragenden Philosophen zu<br />

demonstrieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!