22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 05 4 017<br />

Andreas Lindner<br />

Geschichte der Kreuzzüge<br />

BA-Religionswissenschaft / Lateinisches Christentum<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:59<br />

271/859<br />

Di 8—10 LG 4 D08<br />

Ku WP<br />

O/Q<br />

D<br />

Referat mit schriftl. Vorlage – veranstaltungsbegl. Hausarbeit – selbstst.<br />

Hausarbeit <br />

Das Seminar behandelt die Entstehung des Kreuzzugsgedankens, Geschichte und Folgen der<br />

mittelalterlichen Kreuzzüge sowie deren Rezeptionsgeschichte <strong>im</strong> 19. und 20. Jahrhundert<br />

einschließlich politisch-propagandistischer Instrumentalisierungsversuche des Begriffs.<br />

Literatur:<br />

Wird bei Lehrveranstaltungsbeginn mitgeteilt.<br />

1 05 4 018<br />

Miriam Rieger<br />

Was ist ein Schwärmer? Begriff und Phänomen zwischen Reformation<br />

und Aufklärung.<br />

BA-Religionswissenschaft / Lateinisches Christentum<br />

Fr 10—12 LG 4 D06<br />

S WP<br />

Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Schwärmer“ ist ein Kampfbegriff und bezeichnet in einer langen und wechselvollen Geschichte<br />

unterschiedliche Personen, Gruppen oder Weltanschauungen. Seine erste Verbreitung findet der<br />

„Schwärmer“ in der Reformation: Martin Luther besch<strong>im</strong>pft damit Thomas Müntzer und andere<br />

Vertreter des so genannten „linken Flügels“. Bis in die Schriften der Aufklärung hinein bleibt<br />

der Schmähname "Schwärmer" in den theologischen, philosophischen und politischen Debatten<br />

gegenwärtig.<br />

Unter anderem durch Quellenlektüre wollen wir untersuchen, welche Vorwürfe und<br />

Verdächtigungen sich hinter der Bezeichnung "Schwärmer" verbergen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!