22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 08 0 008<br />

Wolf Peter Klein<br />

Sprachentwicklung (S3): Überblick<br />

BA-Germanistik<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:02<br />

351/859<br />

Do 8—10 LG 1 218<br />

S WP<br />

Q TZB auf 30<br />

D<br />

Kursanmeldung ausschließlich über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

vom 25.09.06 (10:00 Uhr) bis 13.10.06 (12:00 Uhr) mit EBN: W06S07<br />

Das Seminar wird einen Überblick über die wichtigsten Epochen der deutschen<br />

Sprachgeschichte liefern. Dabei werden zunächst systemlinguistisch-grammatische, dann auch<br />

pragmatisch-textlinguistische Perspektiven verfolgt. Zudem müssen in Ansätzen auch die<br />

kultur-, medien- und sozialgeschichtlichen Hintergründe der verschiedenen<br />

Sprachentwicklungen beleuchtet werden. Ein Schwerpunkt wird auf der Beantwortung der<br />

Frage liegen, wie und warum sich aus den teilweise sehr unterschiedlichen Formen der alten<br />

deutschen Sprache mit der Zeit die neuhochdeutsche Standardsprache herausgebildet hat.<br />

Literatur:<br />

Literatur wird in der 1. Veranstaltung bekannt gegeben<br />

1 08 0 009<br />

Wolf Peter Klein<br />

Sprachentwicklung (S3): Überblick<br />

BA-Germanistik<br />

Di 16—18 LG 1 218<br />

S WP<br />

Q TZB auf 30<br />

D<br />

Klausur – veranstaltungsbegl. Hausarbeit – selbstständige Hausarbeit<br />

(komplexe schriftl. Arbeit) <br />

Kursanmeldung ausschließlich über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

vom 25.09.06 (10:00 Uhr) bis 13.10.06 (12:00 Uhr) mit EBN: W06S08<br />

Das Seminar wird einen Überblick über die wichtigsten Epochen der deutschen<br />

Sprachgeschichte liefern. Dabei werden zunächst systemlinguistisch-grammatische, dann auch<br />

pragmatisch-textlinguistische Perspektiven verfolgt. Zudem müssen in Ansätzen auch die<br />

kultur-, medien- und sozialgeschichtlichen Hintergründe der verschiedenen<br />

Sprachentwicklungen beleuchtet werden. Ein Schwerpunkt wird auf der Beantwortung der<br />

Frage liegen, wie und warum sich aus den teilweise sehr unterschiedlichen Formen der alten<br />

deutschen Sprache mit der Zeit die neuhochdeutsche Standardsprache herausgebildet hat.<br />

Literatur:<br />

Literatur wird in der 1. Veranstaltung bekannt gegeben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!