22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 01 1 016<br />

Dietmar Schmidt - Christina Vagt<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:51<br />

Fakt und Artefakt. Philosophie, Literatur und Physik um 1900<br />

Literaturwissenschaft - Philosophie<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

14/859<br />

Mi 16—18 LG 1 214<br />

S WP<br />

O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

"Alles, was wir an den Naturgesetzen anstaunen", so hat Nietzsche einmal gesagt, "liegt gerade<br />

und ganz allein nur in der mathematischen Strenge und Unverbrüchlichkeit der Zeit- und Raum-<br />

Vorstellungen." Gerade diese Unverbrüchlichkeit aber ist um 1900 in Frage gestellt. Die<br />

moderne Physik - und namentlich die Spezielle Relativitätstheorie - hat die überkommenen<br />

Konzepte von Zeit und Raum revolutioniert. Das physikalische Wissen hat damit Nietzsches<br />

philosophische Einsicht von der Konstruiertheit unverbrüchlicher Vorstellungen zu<br />

weitreichenden Konsequenzen geführt, die die Evidenz und Festigkeit der Naturgesetze selber<br />

tangieren. Das Seminar will diese um 1900 entstehende Wissenskultur erkunden und sie<br />

anhand von korrespondierenden Bewegungen best<strong>im</strong>men, die sich zeitgleich auf den Feldern<br />

nicht nur der Philosophie und Physik, sondern auch auf dem der Literatur vollziehen, und deren<br />

Gemeinsamkeit darin besteht, wie sie das Spannungsverhältnis von Fakt und Artefakt, von<br />

’Tatsachen’ und kulturellen Praktiken problematisieren. Gelesen werden sollen u.a. Texte von<br />

Einstein, Bergson und Musil.<br />

0 01 1 017<br />

Jürgen Backhaus - Helge Peukert - Arno Scherzberg<br />

Klugheit als Kompetenz<br />

Wirtschaftswissenschaft - Rechtswissenschaft<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

Do 9—11:30 LG 1 223<br />

S WP<br />

O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Die Veranstaltung führt in die in den Gesellschaftswissenschaften neuerdings wieder verstärkt<br />

geführte Diskussion um das Merkmal der Klugheit ein. Sie dient auch als Vorbereitung und<br />

Begleitung der zweiten staatswissenschaftlichen Tagung "Kluges Entscheiden" vom 16. - 18.<br />

November <strong>2006</strong>.<br />

Literatur:<br />

Kersting, Wolfgang. Klugheit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2005.<br />

Luckner, Andreas. Klugheit. Berlin: de Gruyter, 2005.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!