22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:04<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

413/859<br />

Die in gesetzten Ziffern hinter dem Veranstaltungstyp bezeichnen die erwerbbaren LP. Sind<br />

sie mit einem + versehen, kann die LP-Zahl durch eine schriftliche Hausarbeit erhöht werden.<br />

Siehe dazu die PO.<br />

2 02 0 001<br />

Jörg Rössel<br />

Soziologie I (Hauptbereich 1)<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

Do 18—20 Aud<strong>im</strong>ax °<br />

V Soz I P<br />

O<br />

D<br />

Klausur <br />

Die Prüfung findet voraussichtlich am 15.02.<strong>2007</strong> von 18:00-20:00 Uhr statt.<br />

Die Vorlesung führt in die Grundbegriffe und in elementare Felder der Soziologie ein.<br />

Literatur:<br />

Der für die Klausur relevante Reader zur Vorlesung steht Anfang des Wintersemesters an der<br />

Professur für Allgemeine Soziologie zur Verfügung.<br />

2 02 0 002<br />

Alexander Thumfart<br />

Politikwissenschaft I (Hauptbereich 4)<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

Do 14—16 Aud<strong>im</strong>ax °<br />

V PolW I P<br />

O<br />

D<br />

Klausur <br />

Die Prüfung findet voraussichtlich am 01.02.<strong>2007</strong> von 14:00-16:00 Uhr statt.<br />

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Politikwissenschaft und in sozialwissenschaftliches<br />

Denken. Neben einer Darstellung der Methoden, Schulen und Subdisziplinen der<br />

Politikwissenschaft wird besonders auf die Politische Theorie und Ideengeschichte eingegangen.<br />

Literatur:<br />

Eine ausführliche Literaturliste zur Vorlesung findet sich <strong>im</strong> internet unter: unierfurt.de/politische-theorie/thumfart<br />

2 02 0 003<br />

N.N.<br />

Methoden und Statistik 1 (Hauptbereich 7)<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

Do 14—16 LG 1 HS 4<br />

MStat I P<br />

Q<br />

D<br />

Klausur <br />

Inhalte der Vorlesung betreffen die Planung und den Ablauf von empirischen<br />

sozialwissenschaftlichen Untersuchungen. Als kurzer Ausblick auf das Themenspektrum wären<br />

Forschungsfragen, Hypothesen und Variablen sowie einzelne Methoden wie Befragungen oder<br />

Exper<strong>im</strong>entanordnung eingehend zu benennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!