22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

3 01 0 034 Diese Lehrveranstaltung findet nicht statt!<br />

Manfred Kuthe<br />

Höhere Bildung und <strong>Universität</strong>en in Thüringen<br />

BA-Erziehungswissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:05<br />

453/859<br />

Mo 14—16 LG 2 315<br />

ES WP<br />

Q TZB auf 30<br />

D<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung – komplexe schriftl. Hausarbeit <br />

Handlungsfeld 3: Schule, Hochschule, Wirtschaft<br />

Anmeldung erfolgt per E-Mail vom 9.-14.10.06 an manfred.kuthe@uni-erfurt.de (über<br />

Teilnahme entscheidet ggf. das Los)<br />

3 01 0 035<br />

Rudolf Husemann<br />

Forschungspraktische Studien <strong>im</strong> Bereich der Erwachsenenbildung<br />

BA-Erziehungswissenschaft<br />

Di 10—12 LG 2 115<br />

FPr P<br />

Q TZB auf 12<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Handlungsfeld 1: Erwachsenenbildung; Methodenbereich 1: Forschungsmethoden<br />

Voranmeldung bis zum 13.10.<strong>2006</strong> <strong>im</strong> Sekretariat Berufspädagogik/Weiterbildung MG 2 / 306,<br />

Zulassung nach Reihenfolge der Anmeldung.<br />

Das Seminar dient dem Erwerb und der Übung von forschungspraktischen Methoden <strong>im</strong> Bereich<br />

der Erwachsenenbildung. Bereitschaft zur "Feldarbeit" wird vorausgesetzt.<br />

3 01 0 036<br />

Helmut Niegemann<br />

Forschungspraktikum: Mult<strong>im</strong>ediales Lernen und Evaluation<br />

BA-Erziehungswissenschaft<br />

Di 8—12 LG 2 200<br />

FPr P<br />

Q<br />

D<br />

komplexe schriftl. Arbeit <br />

Handlungsfeld 1; Handlungsfeld 3; Methodenbereich 1; Methodenbereich 3<br />

Die Studierenden planen in diesem Forschungspraktikum theoriegeleitet Untersuchungen zum<br />

mult<strong>im</strong>edialen Lernen (Feedback, An<strong>im</strong>ation, Bild-Text-Kombination usw.), führen sie durch<br />

und werten die Daten aus.<br />

Erhöhung der LP auf 12 möglich nach Absprache mit dem Dozenten.<br />

Literatur:<br />

Mayer, R.E. (ed.) (2005). The Cambridge Handbook of Mult<strong>im</strong>edia Learning. Cambridge<br />

University Press. (Mehrfach in der Lehrbuchsammlung vorhanden).<br />

Sarris, V. & Reiß, S. (2005). Kurzer Leitfaden der Exper<strong>im</strong>entalpsychologie. München: Pearson<br />

Studium<br />

Vertiefende Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!