22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:55<br />

156/859<br />

Die in gesetzten Ziffern hinter dem Veranstaltungstyp bezeichnen die erwerbbaren LP. Sind<br />

sie mit einem + versehen, kann die LP-Zahl durch eine schriftliche Hausarbeit erhöht werden.<br />

Siehe dazu die PO.<br />

1 03 0 001<br />

Rudolf Helmstetter<br />

Einführung in die Literaturwissenschaft<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

Do 10—12 Aud<strong>im</strong>ax °<br />

AllgELW P<br />

O<br />

D<br />

Klausur <br />

Kursanmeldung ausschließlich über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

vom 25.09.06 (12:00 Uhr) bis 13.10.06 (12:00 Uhr) mit EBN: W06L01<br />

Die Einführung soll in grundlegender Form mit den Gegenständen, Fragestellungen und<br />

Arbeitsweisen der gegenwärtigen Literaturwissenschaft vertraut machen. Ziel der Veranstaltung<br />

ist die Vermittlung einer gemeinsamen Grundlage in Bezug auf Objekte und Methoden der<br />

Wissenschaft, die es ermöglicht, am wissenschaftlichen Gespräch teilzunehmen und<br />

selbstständig Fragen zu entwickeln. Im Zentrum der Einführung steht der literarische Text<br />

jenseits vorgebener nationalphilologischer und literaturhistorischer Festschreibungen. Die Frage<br />

nach tauglichen Kriterien für Literarizität von Texten - unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Rhetorik und Poetik - best<strong>im</strong>mt den ersten von drei Veranstaltungsteilen; ein zweiter Teil gilt<br />

der 'praktischen' Seite der Textwissenschaft (Edition, Literaturgeschichtsschreibung); ein dritter<br />

befaßt sich exemplarisch mit<br />

Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaften unter dem Gesichtspunkt ihrer<br />

Methodengeschichte(n).<br />

Das genaue Vorlesungsprogramm und eine Bibliographie kann ab Oktober abgerufen werden.<br />

1 03 0 002<br />

Eva Erdmann<br />

Einführung in die Literaturwissenschaft<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

Do 16—18 LG 4 D08<br />

Ü EALW P<br />

O<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Übung gibt die Gelegenheit, die Methoden der Literaturwissenschaft zu vertiefen und sie<br />

praktisch an verschiedenen Texten und Medien anzuwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!