22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 02 0 065<br />

Frank Röhrer<br />

BA-Berufsfeld<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:53<br />

Grundkurs Tontechnik – Im Tonstudio des LFD Thüringen<br />

93/859<br />

n.Vbg. ° °<br />

Pj WP<br />

O/Q TZB auf 10<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung mit einem kurzen Motivationsschreiben (max. 1/2 Seite) und dem Titel der<br />

Lehrveranstaltung in der Betreffzeile erfolgt in der Woche vor Vorlesungsbeginn unter:<br />

fotostudio@landesfilmdienst-thueringen.de<br />

Jeder Bewerber erhält per Email eine Rückmeldung.<br />

Die Termine der Lehrveranstaltung werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Diese Veranstaltung findet als Blockseminar in den Räumlichkeiten des Landesfilmdienstes<br />

Thüringen e.V. - Zentrum für Medienkompetenz und Service (Brühler Str. 52) statt.<br />

Die Arbeit in einem Tonstudio schafft vielfältige Möglichkeiten einer soziokulturellen<br />

Bildungsarbeit. Unterschiedliche Genre (Hörspiel, Reportage, Interview, Musik etc) können in<br />

einem künstlerischen, pädagogischen oder kommerziellen Kontext stehen. Für die Realisierung<br />

ist technisches und gestalterisches Grundwissen erforderlich. Folgende Inhalte bilden den Kern<br />

dieses Kurses:<br />

- Signalwege <strong>im</strong> Tonstudio<br />

- Schallquelle<br />

- Aufbau sowie Richtcharakteristiken von Mikrofonen<br />

- Kabelverbindungen<br />

- Funktionsweise eines (digitalen) Mischpultes<br />

- Einsatzmöglichkeiten von Effekten (Hall, Delay, Gate, Kompressor,...)<br />

- Umgang mit Hardrecordingsystemen<br />

- Digitale Nachbearbeitung<br />

- Einsatz von Endausgabemedien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!