22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

Angewandte Sprachwissenschaft<br />

1 17 3 003<br />

Karlfried Knapp<br />

Routinen und Formeln <strong>im</strong> Zweitsprachenerwerb<br />

MA-Sprachwissenschaft / Angewandte Sprachwissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:10<br />

600/859<br />

Do 10—12 LG 1 219<br />

S WP – 6 LP<br />

D - E<br />

schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15 S.) <br />

In dieser Veranstaltung soll der Frage nachgegangen werden, welche Rolle ganzheitlich<br />

memorierte Einheiten wie sprachliche Routinen und größere Äußerungsmuster für den Erwerb<br />

der Syntax einer Zweitsprache spielen, insbesondere, ob solche Einheiten <strong>im</strong> Verlaufe des<br />

Erwerbs aufgebrochen und ihre Bestandteile frei nach syntaktischen Regeln kombinierbar<br />

werden. Die Klärung dieser Frage hat Konsequenzen für theoretische Modelle des<br />

Spracherwerbs, der Sprachproduktion und des mentalen Lexikons.<br />

Literatur:<br />

Wird vor der Veranstaltung durch Aushang bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!