22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 03 4 099<br />

BA-Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:58<br />

Diethard Heinze<br />

Essayistik in der „Literaturgesellschaft“ – Zum poetologischen Diskurs<br />

in der DDR<br />

232/859<br />

Di 12—14 LG 1 222<br />

S 2 WP<br />

Q TZB auf 30<br />

D<br />

Referat m. schriftl. Vorlage – veranstaltungsbegl. schriftl. Arbeit –<br />

selbstständige schriftl. Arbeit (komplexe Arbeit) <br />

Kursanmeldung ausschließlich über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

vom 25.09.06 (12:00 Uhr) bis 13.10.06 (12:00 Uhr) mit EBN: W06L14.<br />

In der offiziellen Kulturpolitik der DDR stand der Begriff "Literaturge-sellschaft" für den<br />

Anspruch, den literarischen Diskurs in den sozia-listischen Gesellschaftsentwurf zu integrieren.<br />

Die Dissonanz zwischen diesem Anspruch und dem realen Lite-raturbetrieb thematisierten viele<br />

Autoren mit Beharrlichkeit und literaturtheoretischem Anspruch.<br />

Das Seminar befasst sich mit Essays von Autoren aus 3 Generationen, für die Brecht, Wolf und<br />

Kolbe exempla-risch genannt sein sollen. Die essayistischen Reflexionen gehen oft über das<br />

Bedürfnis nach Selbstver-ständigung und kulturpolitischer Auseinandersetzung hinaus. So<br />

werden insbesondere Fragen des Wirklich-keitsbezugs (Realismus, M<strong>im</strong>esis, Grenzen der<br />

Darstellbarkeit etc.), der Öffentlichkeit (Diskursivität, Literatursystem, Kanonisierung etc.) und<br />

der Geschichtlichkeit (Utopie, Authentizität, Intertextualität etc.) von Literatur thematisiert.<br />

Franz Fühmanns Großessay "Vor Feuerschlün-den"/"Der Sturz des Engels" reflek-tiert die<br />

"Erfahrung mit Georg Trakls Gedicht" <strong>im</strong> biographischen Kontext, er soll <strong>im</strong> Zentrum der<br />

Diskussion um die Problematik der verspäteten Moderne in der DDR stehen.<br />

Literatur:<br />

Franz Fühmann: Vor Feuerschlünden. Erfahrung mit Georg Trakls Gedicht, Rostock 1982 [u.d.T.<br />

Der Sturz des Engels. Erfahrungen mit Dichtung, Hamburg 1982];<br />

Weitere Titel werden rechtzeitig bekannt gegeben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!