22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

3 08 0 035<br />

Wolfgang Bricks<br />

BA-Pädagogik der Kindheit<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:07<br />

Vertiefung und Synthese fachwissenschaftlicher D<strong>im</strong>ensionen der<br />

Welterschließung: Geographische Phänomene kindlicher<br />

Welterkundung (physisch-geographisch, raumbezogen,mit<br />

Exkursionen)<br />

512/859<br />

Di 8—10 LG 2 213<br />

PjS WP 16<br />

Q TZB auf 15<br />

D<br />

Referat/Präsentation mit schriftl. Ausarbeitung – veranstaltungsbegl. Hausarbeit <br />

Die Anmeldung erfolgt ab dem 20.09.<strong>2006</strong> durch ein Formblatt, das Sie unter folgender<br />

Adresse finden: www.uni-erfurt.de/Sachunterricht/Aktuelles<br />

In der Lehrveranstaltung werden geographische Sachverhalte und Zusammenhänge des<br />

Naturraumes <strong>im</strong> Bundesland Thüringen raumbezogen vermittelt.Sie sind Grundlagen der Arbeit<br />

<strong>im</strong> HSK der Klassenstufen 3 und 4.<br />

Die theoretisch gewonnenen Erkenntnisse werden auf Exkursionen zu ausgewählten<br />

Standorten Thüringens veranschaulicht und vertieft.<br />

Literatur:<br />

Die Literatur wird <strong>im</strong> Seminar bekanntgegeben.<br />

3 08 0 036<br />

Jürgen Reyer<br />

Fantasiegefährten<br />

BA-Pädagogik der Kindheit<br />

Do 14—16 LG 2 213<br />

S WP 8<br />

Q<br />

D<br />

Referat/Präsentation mit schriftl. Ausarbeitung – veranstaltungsbegl. Hausarbeit <br />

Imaginary compnions are invisible friends of children. They appear mostly in preschool age, but<br />

some older children have them too. Based mainly on English literature the seminary will look at<br />

the kind of <strong>im</strong>aginary companions and the features of children who create them.<br />

3 08 0 037<br />

Jürgen Reyer<br />

Phänomene des Kinderlebens<br />

BA-Pädagogik der Kindheit<br />

Mo 16—18 LG 2 114<br />

S WP 1<br />

O<br />

D<br />

Referat/Präsentation mit schriftl. Ausarbeitung – veranstaltungsbegl. Hausarbeit <br />

Children draw, play, gather puppets, build with bricks, mould with sand, plasticine or even<br />

clay, have <strong>im</strong>aginary compnaions etx. On an aesthesionological point of view the seminary will<br />

look at some of these phenomenons.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!