22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 01 1 025<br />

Claudia Kraft - Theresa Wobbe<br />

Europabilder<br />

Geschichtswissenschaft - Sozialwissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:51<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

19/859<br />

Di 16—18 LG 1 128<br />

S WP<br />

O/Q TZB auf 30 D - E<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Auf welche Europabilder greift die Europäische Union heute zurück, wenn sie "europäische<br />

Identität" oder "europäische Vielfalt" thematisiert? Welche Bilder aktiviert sie und welche<br />

erfindet sie neu?<br />

In dieser Veranstaltung sollen historische Genese und Kontinuität sowie sozialer und kultureller<br />

Wandel von Europavorstellungen erarbeitet werden. Gefragt wird nach den normativen<br />

Konzepten dieser Bilder, nach den Merkmalen von Alterität und der Dynamik von Inklusion und<br />

Exklusions.<br />

Literatur:<br />

Frevert, Ute: Eurovisionen: Ansichten guter Europäer <strong>im</strong> 19. und 20. Jahrhundert.<br />

Frankfurt/Main 2003. Schmale, Wolfgang: Geschichte Europas. Wien 2000.<br />

0 01 1 026<br />

Tilmann Betsch - Jürgen Court<br />

Was ist "Entscheidung"? Philosophische und psychologische Zugänge<br />

Psychologie - Sportwissenschaft<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

Di 16—18 LG 1 215<br />

S WP<br />

O/Q TZB auf 20<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Reduzierung der Teilnehmerzahl ist begründet durch die in der Veranstaltung<br />

durchzuführenden Exper<strong>im</strong>ente.<br />

Die Einschreibung erfolgt durch eine Liste, die am 16.10 ab 9 Uhr <strong>im</strong> Sekretariat des<br />

Fachgebiets für Sport- und Bewegungswissenschaften bereitliegt. Zur Anmeldung ist eine<br />

mindestens einseitige Begründung für den Besuch dieser LV mitzubringen. Anmeldungen per<br />

email sind nicht möglich.<br />

Gegenstand des Seminars ist zum einen die Analyse philosophischer und psychologischer<br />

Aspekte des Begriffs der Entscheidung und zum anderen die Durchführung psychologischer<br />

Exper<strong>im</strong>ente.<br />

Literatur:<br />

Leibniz: Monadologie.<br />

Kant: Kritik der reinen Vernunft.<br />

Betsch, T., Haberstroh, S., Molter, B., & Glöckner, A. (2004). Oops, I did it again -- relapse<br />

errors in routinized decision making. Organizational Behavior and Human Decision Processes,<br />

93, 62-74.<br />

Court, J.: Interdisziplinäre Sportwissenschaft. Frankfurt/M. 2000.<br />

Seel, M.: Die Zelebration des Unvermögens. Merkur (1993)<br />

Psychologische Rundschau, Themenheft "Wie frei ist unser Wille?", 55. Jahrgang, Heft 4, 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!