22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 02 0 012<br />

Gerhard Scheuerer<br />

Erstellung und Interpretation von Statistiken<br />

BA-Berufsfeld<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:52<br />

59/859<br />

Mi 16—18 LG 2 114<br />

Ku WP<br />

O/Q TZB auf 20<br />

D<br />

schriftl. Bericht <br />

Die Anmeldung erfolgt in der 1. Lehrveranstaltung.<br />

In der Veranstaltung werden praktische Verfahren der Erhebung, Aufbereitung und<br />

Gruppenbildung von Statistiken dargestellt und herausgearbeitet, inwieweit die statistische<br />

Praxis methodische Anforderungen erfüllen kann (Adäquationsproblem). Die sich daraus<br />

ergebenden Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation statistischer Ergebnisse werden u.a.<br />

für Bevölkerungszählungen, Wirtschaftsstatistiken, Umweltstatistiken erarbeitet.<br />

Die Prüfungsleistungen bestehen in einer Hausarbeit (Themen werden in der 1. Sitzung<br />

festgelegt), deren Inhalt in einem Vortrag mit anschließender Diskussion darzustellen ist.<br />

Literatur:<br />

Eckey, Hans-Friedrich/Kosfeld, Reinhold/Dreger, Christian: Statistik: Grundlagen – Methoden –<br />

Beispiele; Wiesbaden 2002;<br />

Von der Lippe, Peter: Wirtschaftsstatistik, 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage<br />

Stuttgart 1996;<br />

Krug, Walter/Nourney, Martin/Schmidt, Jürgen: Wirtschafts- und Sozialstatistik: Gewinnung<br />

von Daten, 5. Auflage München 1999.<br />

0 02 0 013<br />

Gerhard Scheuerer<br />

Verwaltungspraxis<br />

BA-Berufsfeld<br />

Do 10—12 LG 1 215<br />

Ku WP<br />

O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Klausur <br />

Die Anmeldung erfolgt in der 1. Lehrveranstaltung.<br />

Aufbau und Ablauf in der öffentlichen Verwaltung werden aus mikroökonomischer Sicht<br />

behandelt und Reformansätze des New Public Management in der deutschen öffentlichen<br />

Verwaltung (E-Government) dargestellt.<br />

Literatur:<br />

Damkowski, Wulf/Precht, Claus: Moderne Verwaltung in Deutschland. Public Management in<br />

der Praxis, Stuttgart, Berlin, Köln 1998;<br />

Watson, Robert P.: Public Administration. Cases in managerial role-playing; New York, San<br />

Francisco et al. 2002;<br />

König, Klaus (Hrsg.): Deutsche Verwaltung an der Wende zum 21. Jahrhundert; Speyer:<br />

Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 2000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!