22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

4 71 0 005<br />

Jürgen Manemann<br />

Pr-Katholisch-Theologische Fakultät<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:14<br />

Gerechtigkeit, Versöhnung, Vergebung - eine Verhältnisbest<strong>im</strong>mung<br />

757/859<br />

s.A. ° °<br />

OS D<br />

Systematische Theologie / Christliche Weltanschauung<br />

Termine werden noch bekannt gegeben.<br />

4 71 0 006<br />

Michael Gabel<br />

Determination und Freiheit angesichts der Hirnforschung<br />

Pr-Katholisch-Theologische Fakultät<br />

Do<br />

07.12.<strong>2006</strong><br />

Domstr. 10 SR 1<br />

Fr<br />

08.12.<strong>2006</strong><br />

Domstr. 10 SR 1<br />

Fr<br />

12.01.<strong>2007</strong><br />

Domstr. 10 SR 1<br />

Sa<br />

13.01.<strong>2007</strong><br />

Domstr. 10 SR 1<br />

S D<br />

Systematische Theologie / Fundamentaltheologie<br />

Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt.<br />

4 71 0 007<br />

Michael Gabel - Matthias Müller<br />

Texte zur Nachbarschaft: Levinas, Derrida<br />

Pr-Katholisch-Theologische Fakultät<br />

s.A. ° °<br />

OS D<br />

Systematische Theologie / Fundamentaltheologie<br />

Blockveranstaltung. Anmeldung über fth@uni-erfurt.de<br />

In diesem Lektürseminar soll „Nachbarschaft“, ein Leitbegriff der<br />

Forschung des IFR, vertieft erschlossen werden. Das Stichwort der<br />

Nachbarschaft formuliert eine Nähe und lebensweltliche Verflochtenheit,<br />

ohne die Differenzen aus dem Blick zu verlieren. Unter Nachbarn wird<br />

Gastfreundschaft gewährt, es kann Feindschaft und Misstrauen ebenso<br />

kultiviert werden wie eine Teilnahme an den Festen der Anderen möglich ist.<br />

Zur Lektüre kommen u.a. Texte von Tönnies, S<strong>im</strong>mel, Weber, Walther,<br />

Husserl, Scheler, Lévinas und Derrida.<br />

InteressentInnen werden gebeten, sich über fth@uni-erfurt.de mit Prof.<br />

Gabel in Verbindung zu setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!