22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 07 2 018<br />

Helmut Schwarztrauber<br />

BA-Anglistik / Literaturwissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:01<br />

Hinterfragte Häuslichkeit - Amerikanische Autorinnen des 19.<br />

Jahrhunderts<br />

319/859<br />

Mi 14—16 LG 1 229<br />

S WP<br />

O/Q TZB auf 25<br />

E<br />

veranstaltungsbegl. Hausarbeit <br />

Anmeldung über Teilnehmerliste am Schwarzen Brett in M 1 600 in der ersten Woche vor<br />

Veranstaltungsbeginn<br />

Im 19. Jahrhundert ist die Geringschätzung amerikanischer männlicher Schriftsteller für ihre<br />

weiblichen Konkurrenten noch <strong>im</strong>mer die allgemein übliche Haltung; N. Hawthornes<br />

Schmähfluch über "The damned mob of scribbling women" ist nur eines der berühmtberüchtigten<br />

Verdikte. Die konventionelle Reduzierung der persönlichen Interessen der Frau auf<br />

die Grenzen von Ehe, He<strong>im</strong> und Herd fand ihren literarischen Ausdruck in ziemlich trivialen und<br />

sent<strong>im</strong>entalen Gegenständen der Häuslichkeit, während die großen epischen Themen des<br />

amerikanischen Romans die exklusive Domäne der männlichen Literaten blieben. Doch mit den<br />

Anfängen des Realismus nach dem Bürgerkrieg beginnen Autorinnen ihre Konflikte mit der<br />

häuslichen Rollenzuweisung <strong>im</strong> Kontext der sozialen, ökonomischen und kulturellen<br />

Gesellschaftsstruktur zu reflektieren.<br />

Vor diesem Hintergrund diskutiert das Seminar beispielhaft Erzählungen von R. H. Davis (1831-<br />

1910), Ch. P. Gilman (1860-1935), S. O. Jewett (1849-1909) und E. Wharton (1862-1937) mit<br />

Hinblick auf die Fiktionalisierung weiblicher Rollenerwartungen, der Geschlechterbeziehungen<br />

und der künstlerischen Selbstreflexion in einer sich dynamisch ändernden und doch <strong>im</strong>mer<br />

noch männlich dominierten Gesellschaft während der letzten Jahrzehnte des amerikanischen<br />

19. Jahrhunderts.<br />

Literatur:<br />

Texts:<br />

1. WOLFF, Cynthia Griffin, ed., FOUR STORIES BY AMERICAN WOMEN (Harmondsworth:<br />

Penguin, 1990)<br />

2. WHARTON, Edith, ETHAN FROME, ed. K. O. Lauer and C. G. Wolff (Norton Critical Edition:<br />

New York & London, 1995.<br />

A master-copy reader of the texts will be provided by the lecturer.<br />

A checklist of criticism for further reading and other handouts will be presented in the first<br />

session of the course.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!