22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 02 0 030<br />

Manfred Trommer<br />

Bildbearbeitung für digitale Fotografien<br />

BA-Berufsfeld<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

16—18<br />

17—20:30<br />

17—20:30<br />

17—20:30<br />

17—20:30<br />

17—20:30<br />

17—20:30<br />

17—20:30<br />

17—20:30<br />

18.10.<strong>2006</strong><br />

01.11.<strong>2006</strong><br />

15.11.<strong>2006</strong><br />

29.11.<strong>2006</strong><br />

13.12.<strong>2006</strong><br />

10.01.<strong>2007</strong><br />

17.01.<strong>2007</strong><br />

24.01.<strong>2007</strong><br />

31.01.<strong>2007</strong><br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:53<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

70/859<br />

Ku WP<br />

O/Q TZB auf 12<br />

D<br />

Voraussetzungen der Teilnehmer: Grundkenntnisse <strong>im</strong> Umgang mit PC und einem<br />

Bildbearbeitungs- und Textprogramm sind erwünscht.<br />

Eine Anmeldung mit kurzer Beschreibung des Interesses und den Erwartungen erfolgt in der<br />

Woche vor Vorlesungsbeginn unter:<br />

m.trommer-design@t-online.de<br />

Ziel des Lehrgangs:<br />

Die TeilnehmerInnen erlernen an Hand des Programms Adobe Photoshop (7.0) wie digitale<br />

Fotografien weiterver- bzw. bearbeitet werden. Da auf dem Markt auch andere geeignete<br />

Programme (z.B. Corel PhotoPaint) existieren, wird besonderer Wert darauf gelegt, die<br />

technischen Grundlagen der Bildbearbeitung zu vermitteln (die dann selbstständig auf andere<br />

Programme übertragen werden können, soweit diese die jeweils entsprechende Funktion<br />

unterstützen).<br />

Die Fotografie mit digitalen Kameras (einschließlich der Datenübertragung zum PC) ist nicht<br />

Gegenstand des Kurses. D. h. für die Teilnahme ist der Besitz einer Digitalkamera nicht<br />

zwingend notwendig.<br />

Lehrgangsinhalt:<br />

1. Programme für die digitale Bildbearbeitung<br />

- Photoshop und Co.<br />

- Hinweise auf verwandte Programme anderer Anbieter<br />

2. Grundlagen digitaler Bilder<br />

- Auflösung, Bildinterpolation<br />

- Farbtiefe<br />

- Farbmodelle, Farbraum<br />

- Farbprofile<br />

- Speicherformate<br />

3. Digitalisierung von Bildern<br />

- Digital oder analog fotografieren?<br />

- Scannen oder Foto-CD?<br />

- Möglichkeiten der Archivierung<br />

4. Bildopt<strong>im</strong>ierung<br />

- Helligkeit/Kontrast, Farbkorrektur, Bildschärfe, ...<br />

5. Retusche, Bildkorrektur und Bildausschnitt<br />

6. Graustufenbilder (“schwarz-weiß³)<br />

7. Farbtuning<br />

8. Bildeffekte<br />

9. Freistellen und Montage<br />

308<br />

308<br />

308<br />

308<br />

308<br />

308<br />

308<br />

308<br />

308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!