22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

2 02 0 015<br />

Michael Strübel<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:04<br />

Menschenrechte in der internationalen Politik (Hauptbereich 6)<br />

421/859<br />

Di 16—18 LG 1 247a<br />

S WP<br />

Q<br />

D<br />

kompl. schriftl. Hausarbeit <br />

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 20.09.<strong>2006</strong> - 10.10.<strong>2006</strong> am<br />

Aushang des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen. Die Teilnehmerlisten werden am<br />

16.10. per Aushang veröffentlicht.<br />

In dem Seminar soll in drei Schritten vorgangen werden. Zunächst stehen die historische<br />

Entwicklung der Menschenrechte an, bis zur 2. Generation und dem Menschenrechtschutz in<br />

Europa. Im zweiten Teil werden die Menschenrechte nach dem Ende des Ost-West-Konflikts<br />

präsentiert und eine komparative Betrachtung mit dem Umgang mit Menschenrechten in<br />

anderen Erd- und Kulturkreisen versucht. Schließlich sind aktuelle Herausforderungen des<br />

Menschenrechtsschutzes für die Völkerrechtsentwicklung und die Internationalen Beziehungen<br />

zu behandeln.<br />

Literatur:<br />

Opitz, P.J.: Menschenrechte und Internationaler Menschenrechtsschutz <strong>im</strong> 20. Jahrhundert.<br />

Geschichte und Dokumente, Berlin 2002; Fritzsche, K.P.: Meneschenrechte - Eine Einführung<br />

mit Dokumenten, Paderborn 2004.<br />

2 02 0 016<br />

Alexander Ebner - Olaf Leiße<br />

Politische Ökonomie der Europäischen Integration: Governance,<br />

Konstitutionalisierung und Europäisierung (Hauptbereich 6)<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

Di 14—16 LG 4 D05<br />

S WP<br />

Q<br />

D - E<br />

kompl. schriftl. Hausarbeit <br />

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 20.09.<strong>2006</strong> - 10.10.<strong>2006</strong> am<br />

Aushang des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen. Die Teilnehmerlisten werden am<br />

16.10. per Aushang veröffentlicht.<br />

Das Seminar diskutiert aktuelle Probleme zur Politischen Ökonomie der Europäischen<br />

Integration, insbesondere die Themengebiete Governance, Konstitutionalisierung und<br />

Europäisierung.<br />

Literatur:<br />

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!