22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

0 01 2 066<br />

Carsten Weitzmann<br />

Fragen als kreatives Grundmaterial<br />

BA-Studium Fundamentale / Ästhetisches Wahrnehmungsvermögen<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

14—17<br />

11—15:30<br />

14—17<br />

11—15:30<br />

14—17<br />

11—15:30<br />

14—17<br />

14—15:30<br />

12.01.<strong>2007</strong><br />

13.01.<strong>2007</strong><br />

19.01.<strong>2007</strong><br />

20.01.<strong>2007</strong><br />

26.01.<strong>2007</strong><br />

27.01.<strong>2007</strong><br />

02.02.<strong>2007</strong><br />

03.02.<strong>2007</strong><br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:52<br />

Hügel<br />

Hügel<br />

Hügel<br />

Hügel<br />

Hügel<br />

Hügel<br />

Hügel<br />

Hügel<br />

45/859<br />

Ku/Ü WP<br />

O/Q TZB auf 20<br />

D<br />

Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten ist eine engagierte fortlaufende<br />

Teilnahme. Die Leistungen werden nicht benotet.<br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Die Vorbesprechung findet am 25.10.06 von 18-19 Uhr <strong>im</strong> LG 1, Raum 128 statt sowie am<br />

3.11.<strong>2006</strong> von 12-13 Uhr <strong>im</strong> LG 1, 214.<br />

Ziel ist es, mit den Studenten einen Fragenpool anzulegen, in dem von privaten bis zu<br />

gesellschaftlichen, soziologischen und philosophischen Fragestellungen gesammelt werden.<br />

Diese Fragen sollen gefunden, diskutiert und schließlich zur Spielmasse von kreativen<br />

bildnerischen Äußerungen genutzt werden. Dies kann in Form von Zeichnungen, Malerei oder<br />

Collagen erfolgen. Die Wahl des Ausdrucksmittels wird in Zusammenarbeit mit den Studenten<br />

getroffen, hierzu werde ich Hilfestellung in handwerklichen und kompositorischen Fragen<br />

geben.<br />

Die Ergebnisse werden <strong>im</strong> Rahmen einer hochschulinternen Ausstellung (wenn möglich in der<br />

"glassbox") präsentiert.<br />

Literatur:<br />

Die Materialfrage gilt es noch zu klären.<br />

Ein Episkop, bzw., wenn nicht möglich, ein Overhead - Projektor, wird benötigt.<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!