22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 17 0 013<br />

Gerhard Blanken<br />

Klinische Linguistik<br />

MA-Sprachwissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:10<br />

598/859<br />

Di 18—20 LG 1 135<br />

S WP – 6 LP<br />

D - E<br />

schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15 S.) – Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12<br />

S.) <br />

Die klinische Linguistik wendet Methoden der Linguistik, Psycholinguistik und Phonetik bei<br />

Erwachsenen und Kindern mit Kommunikationsstörungen an. Sie beschäftigt sich mit der<br />

Analyse, Beschreibung und Behandlung von Sprachstörungen. Darüber hinaus kann sie<br />

wichtige Einblicke in die Architektur des menschlichen Sprachsystems geben. Die Studierenden<br />

lernen, wie sprachgestörte Menschen untersucht werden können, wie sprachliche Daten aus<br />

dem klinischen Bereich interpretiert werden und wie linguistisch kontrolliertes Übungsmaterial<br />

erstellt werden kann.<br />

Literatur:<br />

Hillis, A.E. (ed.) (2002) The handbook of adult language disorders: Integrating cognitive<br />

neuropsychology, neurology, and rehabilitation. New York: Psychology Press.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!