22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

2 02 0 025<br />

Lars Herrmann<br />

Übung zu Methoden und Statistik I (Hauptbereich 7)<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:04<br />

425/859<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

Mi 12—16 B<br />

LG 2 106<br />

Ü WP<br />

Q TZB auf 30<br />

D -<br />

eine o. mehrere Übungsaufgaben – Referat mit schriftl. Ausarbeitung <br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Die Veranstaltung bietet eine Vertiefung der in der Vorlesung "Methoden der empirischen<br />

Sozialforschung (Methoden und Sta-tistik I)" erworbenen Kenntnisse.<br />

Literatur:<br />

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

2 02 0 026<br />

Olaf Leiße<br />

Das politische System der Europäischen Union<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Sa<br />

14—16<br />

14—18<br />

14—19<br />

14—18<br />

10—18<br />

03.11.<strong>2006</strong><br />

19.01.<strong>2007</strong><br />

26.01.<strong>2007</strong><br />

02.02.<strong>2007</strong><br />

03.02.<strong>2007</strong><br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

S WP<br />

O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das Seminar gibt eine Einführung das Regieren in der Europäischen Union. Anahnd<br />

ausgewählter Theorien und Analyse wichtiger nationaler und transnationaler Akteure und<br />

Politikfelder soll eine theoriegeleitete Betrachtung der europäischen Integration erarbeitet<br />

werden. Darüber hinaus sollen auch aktuelle Ereignisse diskutiert werden. Dieses Seminar<br />

richtet sich an Teilnehmer ohne spezielle Vorkenntnisse.<br />

Literatur:<br />

Eine Literaturlise wird zu B eginn der Veranstaltung vorgelegt. Grundlegend Hans-Jürgen<br />

Bieling, Marika Lerch (Hrsg.): Theorien der europäischen Integration, Wiesbaden 2005; Beate<br />

Kohler-Koch; Thomas Conzelmann; Michele Knodt: Europäische Integration - Europäisches<br />

Regieren, Wiesbaden 2004.<br />

223<br />

223<br />

223<br />

215<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!