22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

Judaistik<br />

1 05 3 010<br />

Andreas Gotzmann<br />

BA-Religionswissenschaft / Judaistik<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:59<br />

Mazzeknödel und Pejes. Zentrale Diskurse jüdischer<br />

Selbstwahrnehmung in der Moderne - Einführung in die Judaistik<br />

268/859<br />

Mi 12—14 LG 4 D02<br />

S WP<br />

O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Veranstaltung gilt als Einführung in die Judaistik.<br />

Die Veranstaltung rekonstruiert anhand zentraler Diskurse, Symbole und Rituale jüdische<br />

Selbstwahrnehmungen in ihrer religiösen sowie ethnischen und politischen Gestalt in<br />

unterschiedlichen modernen Gesellschaften.<br />

Literatur:<br />

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

1 05 3 011<br />

Doron Kiesel - Christian Wiese - Esther Weitzel-Polzer<br />

Israelische Gesellschaft und Kultur (mit Exkursion nach Israel)<br />

BA-Religionswissenschaft / Judaistik<br />

Di 14—16 LG 2 106<br />

S WP<br />

O/Q<br />

D<br />

Referat mit schriftl. Vorlage – veranstaltungsbegl. Hausarbeit – 2 Referate mit<br />

schriftl. Vorlage – selbstst. Hausarbeit <br />

Das Seminar dient der Vorbereitung einer 10tägigen Exkursion nach Israel am Ende des<br />

Semesters, die auf eine intensive Begegnung mit der gegenwärtigen gesellschaftlichen,<br />

politischen und kulturellen Situation des Staates Israel zielt. Teilnahmeberechtigt sind nur<br />

Studierende, die das Seminar "Der Staat Israel: Politisch-soziale, religiöse und kulturelle<br />

Diskurse <strong>im</strong> Spiegel des israelischen Films und der israelischen Literatur" <strong>im</strong> Sommersemester<br />

<strong>2006</strong> besucht haben. Teilnehmerbeschränkung auf 20 bis 25 Studierende - die Auswahl findet<br />

zu Beginn des Semesters statt.<br />

Literatur:<br />

Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!