22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 02 7 034<br />

Volker Stoltz<br />

745 - Global Communications Project, Teil I<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:55<br />

148/859<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Journalistische Praxis / Public Relations (LVG5)<br />

Mi 10—12 B<br />

LG 4 D03<br />

S WP 13<br />

Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Teilnahme nach Rücksprache mit dem Dozenten.<br />

Internationales Projekt GLOBCOM / Global Communication: Studenten ab 3. Semester bzw. mit<br />

PR Erfahrungen bilden zusammen mit PR Studenten von 9 <strong>Universität</strong>en aus 9 Ländern und vier<br />

Erdteilen (zur Zeit USA, Indien, Südafrika, UAE, UK, Italien, Portugal, Spanien, Deutschland)<br />

internationale "virtuelle" Teams. Sie erhalten einen PR Fall und erarbeiten zusammen in<br />

international zusammengesetzten e-Teams eine globale PR - Lösung, die <strong>im</strong> Wettbewerb mit<br />

den anderen e- Teams <strong>im</strong> ppt Format erstellt und vorgelegt werden.<br />

Die Teilnehmer lernen, international, über Kulturen und Grenzen hinaus zusammenzuarbeiten<br />

und gemeinsam internationale PR Probleme online zu lösen.<br />

Der praktische Teil des Projektes läuft von Ende Januar <strong>2007</strong> bis Mitte Mai <strong>2007</strong>. Ein<br />

internationales Symposion für Teilnehmer und Dozenten findet in einem der Länder <strong>im</strong> Juni<br />

<strong>2007</strong> statt.<br />

Im begleitenden Seminar bis Jan. 07 wird anhand praktischer Fallbeispiele die Entwicklung von<br />

(globalen) PR Strategien gelehrt. Das Seminar beginnt mit dem <strong>WS</strong>0607.<br />

Voraussetzungen: Englisch und (auch privater)Internetzugang.<br />

Teilnahme nach Rücksprache mit dem Dozenten.<br />

Literatur:<br />

Samuel P. Huntington, Kampf der Kulturen, 1998 Siedler München<br />

Thomas Baumer, Handbuch Interkulturelle Kompetenz, 2002 orell füssli, Zürich<br />

Ulrich Beck, Was ist Gölobalisierung?, 1997 Suhrkamp, Frankfurt/M<br />

Thompson / Strickland: Strategic Management, McGraw-Hill, Boston 1998<br />

Grant Robinson: Strategic Management Techniques, Butterworths Durban 1986<br />

Hugh M. Culbertson/Ni Chen: International Public Relations,Lea 1996, New Jersey

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!