04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3 Bau <strong>de</strong>r Gesellschaft – Begriffsmo<strong>de</strong>ll 101<br />

Bedrohungskräften <strong>de</strong>r Majorität bzw. <strong>de</strong>n negativen<br />

Rollenvorgaben, welche diese <strong>de</strong>r Minorität als die einzigen<br />

"grünen" sozialen Funktionsrollen aufzwingt.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Minoritäten übernehmen die komplexen<br />

I<strong>de</strong>ntitäts-, Wertungs-, Auswahl- und Ordnungsstrategien und -<br />

muster ihrer Eltern als Konflikt zwischen lila Werten <strong>de</strong>r<br />

Min<strong>de</strong>rheit und grünen Werten <strong>de</strong>r Mehrheit. 31<br />

Sie leben im Verhältnis zu an<strong>de</strong>ren Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

in einem wesentlich komplizierteren und wohl auch labileren<br />

I<strong>de</strong>ntitätsmilieu ihrer Eltern. Es besteht kein Zweifel daran, dass<br />

<strong>de</strong>rartige I<strong>de</strong>ntitätsmilieus durch die dialektische Spannung<br />

zwischen <strong>de</strong>n lila Determinanten <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>rheiten und <strong>de</strong>n<br />

grünen <strong>de</strong>r Mehrheit bestimmt sind.<br />

Innerhalb <strong>de</strong>s Spannungsfel<strong>de</strong>s können Personen selbst u.U.<br />

heftigen Bewegungen und Oszillationen zwischen <strong>de</strong>n oben<br />

erwähnten I<strong>de</strong>ntitätsstrategien 1 – 4 ausge-setzt sein, wodurch<br />

natürlich bestimmte psychische und intellektuelle Persönlichkeitstypen<br />

entwickelt wer<strong>de</strong>n, die sich <strong>de</strong>utlich von jenen <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Personen in <strong>de</strong>r Gesellschaft unterschei<strong>de</strong>n, die aber<br />

wie<strong>de</strong>rum eine Art Potenzierung <strong>de</strong>r Distanz för<strong>de</strong>rn, welche<br />

wie<strong>de</strong>rum Ausgrenzung för<strong>de</strong>rt.<br />

Kin<strong>de</strong>r von Minoritäten leben daher im Sinne <strong>de</strong>r Figur 4 in einer<br />

noch komplizierteren Lage: Es ist die Spannung zwischen <strong>de</strong>n<br />

erwähnten Elementen <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>rheit und Mehrheit, in die sie<br />

hineinwachsen.<br />

Die I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s wird primär dadurch bestimmt, welchen<br />

<strong>de</strong>r Lösungswege 1 – 4 in <strong>de</strong>r obigen Systematik die Eltern<br />

beschreiten. Da auch bei <strong>de</strong>n Eltern während <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Schwankungen zwischen 1 – 4 eintreten können, wird<br />

die I<strong>de</strong>ntitätsbildung <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s weiter labilisiert. An<strong>de</strong>rerseits<br />

31 Präzise ausgedrückt: als (Sprache Mehrheit/grün – Sprache Min<strong>de</strong>rheit/lila )-, (Kultur<br />

Mehrheit/grün –<br />

Kultur Min<strong>de</strong>rheit/lila )-, (Wirtschaft Mehrheit/grün – Wirtschaft Min<strong>de</strong>rheit/lila )-, (Politik<br />

Mehrheit/grün –<br />

Politik Min<strong>de</strong>rheit/lila )-Bezugskonflikt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!