04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.26 Soziale Gleichheit – persönliche Freiheit – Wirtschaftsgesetze 313<br />

In <strong>de</strong>r Rechtsphilosophie wird weiter ausgeführt:<br />

7.26.2 Eigentumsrecht und Wirtschaftsgesetze<br />

"Es ist gezeigt wor<strong>de</strong>n, dass die Sachgüterkunst und Sachgüterwirthschaft<br />

eine selbständige Wesenheit hat und eigenen Kunstgesetzen folgen muss,<br />

dass also auch das Recht und <strong>de</strong>r Staat, als das Rechtsleben, diese<br />

eigenthümliche Selbständigkeit <strong>de</strong>r Sachgüterkunst und<br />

Sachgüterwirthschaft anerkennen muss. Da nun aber an <strong>de</strong>n Sachgütern<br />

wesenliche zeitlich freie Bedingnisse für das vernunftgemässe Leben<br />

haften, so muss von <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rn Seite die Sachgüterkunst und Sachgüterwirthschaft<br />

sich auch nach <strong>de</strong>m Rechte richten und überall so<br />

angeordnet und verwaltet wer<strong>de</strong>n, dass durch sämmtliche Sachgüter<br />

sämmtlichen Rechtsbedürfnissen für alle vereinten Rechtspersonen<br />

gleichförmig genügt wer<strong>de</strong>. Insoweit nun die Sachgüter unter dieser<br />

Bestimmung <strong>de</strong>s Rechts stehen, entspringt das Sachgüterrecht und die<br />

<strong>de</strong>m Rechte gemässe Wirthschaft <strong>de</strong>r Sachgüter, also auch das bestimmte<br />

Gebiet <strong>de</strong>s Rechts, welches das Staatswirthschaftrecht genannt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Daraus folgt zunächst, dass die Hervorbringung, die Bearbeitung,<br />

<strong>de</strong>r Verkehr, <strong>de</strong>r Gebrauch und Verbrauch <strong>de</strong>r Sachgüter von Seiten <strong>de</strong>s<br />

Rechts unter Waltung stehen muss und dass persönliche Freiheit einzelner<br />

Menschen und ganzer Gewerke, ganzer Stämme und ganzer Völker hierin<br />

nur insoweit gestattet wer<strong>de</strong>n kann als es <strong>de</strong>m organischen Ganzen <strong>de</strong>s<br />

Rechts gemäss ist und als es zunächst gemäss ist <strong>de</strong>r vorhin<br />

ausgesprochenen For<strong>de</strong>rung, dass durch alle vorhan<strong>de</strong>nen Sachgüter alle<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Rechtsbedürfnisse danach gleichförmig für alle und je<strong>de</strong><br />

Rechtsperson befriedigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Betrachten wir nun in dieser rechtlichen Hinsicht das Verhältniss aller<br />

einzelnen Rechtspersonen in <strong>de</strong>r Menschheit zu <strong>de</strong>n Sachgütern, so zeigen<br />

sich infolge <strong>de</strong>s vorher Bewiesenen zwei bestimmte Rechtsfor<strong>de</strong>rungen,<br />

die erste: eine je<strong>de</strong> Rechtsperson d.h. je<strong>de</strong>r Einzelne und je<strong>de</strong> Familie,<br />

je<strong>de</strong> Ortgenossenschaft u.s.w. je<strong>de</strong>s Volk soll aus <strong>de</strong>m Ganzen <strong>de</strong>r<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Sachgüter seinen bestimmten Theil zu beliebigem eigenen<br />

Gebrauche in Besitz erhalten, und zwar mit <strong>de</strong>r weitern Bestimmniss, dass<br />

dabei die möglichste Freiheit <strong>de</strong>r eigenen Auswahl und <strong>de</strong>s beliebigen<br />

Gebrauchs und Verbrauchs stattfin<strong>de</strong>, mit an<strong>de</strong>rn Worten: es gebührt<br />

einer je<strong>de</strong>n Rechtsperson ein Sacheigenthum, wie man gewöhnlich sagt:<br />

ein Privateigenthum, welches man auch wohl ein Sachvermögen nennen<br />

kann, weil nämlich mittelst <strong>de</strong>r Sachen ein Je<strong>de</strong>r vermag Das<br />

auszurichten, <strong>de</strong>ssen Bedingnisse an <strong>de</strong>n Sachgütern haften. Die<br />

Beweggrün<strong>de</strong> dieser Rechtsfor<strong>de</strong>rung sind in <strong>de</strong>m allgemeinen Theil <strong>de</strong>s<br />

Rechts sorgfältig entwickelt wor<strong>de</strong>n. Der erste allgemeinste Grund dafür<br />

ist die Freiheit und Selbständigkeit <strong>de</strong>r eigensten Persönlichkeit, welche,<br />

wie bewiesen wor<strong>de</strong>n, eine abgeschlossene Rechtsphäre überhaupt<br />

erfor<strong>de</strong>rt, also auch in dieser Hinsicht in Ansehung <strong>de</strong>s Besitzes <strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!